• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen wartet auf dich.

    Der VW T-Roc ist der große Bruder des kompakten VW T-Cross und der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. In unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks sowie Hilfe bei Mängel und Probleme, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Könnte es sein,dass die von euch bemängelte Reaktion der S&S an der Ampel mit gleichzeitig aktiviertem ACC zu tun hat?
Denn dann fährt ja der T-Roc bei größer werdendem Abstand zum Vordermann wieder an und das kann er ja nur mit laufendem Motor ;)
 
Könnte es sein,dass die von euch bemängelte Reaktion der S&S an der Ampel mit gleichzeitig aktiviertem ACC zu tun hat?
Denn dann fährt ja der T-Roc bei größer werdendem Abstand zum Vordermann wieder an und das kann er ja nur mit laufendem Motor ;)

Nein, denn das Feature habe ich nicht. Kein DSG, sondern Handschaltung.
 
Normal dürfte das nicht sein, aber folgendes: hatte vorher einen Tiguan auch mit S&S da ist der Motor erst wieder angesprungen, wenn man das Gaspedal betätigt hat. Beim T-roc hab ich nun festgestellt, dass bei einer minimalen Bewegung des Lenkrades der Motor auch anspringt, egal was da vorne gerade passiert. Vielleicht "zuckst" :) du kurz am Lenker wenn der Vordermann losfährt und der Motor geht an, musst du mal beobachten. ACC und S&S sind zwei unabhängige Systeme, die jeweils separat an- bzw. abgeschaltet werden können.

Ne, ne, ich zucke und rucke nich
 

@Friedl Das ist eine ganz normale Reaktion des ACC und da ist ja auch der Stauassistent mit bei, das Auto hat ein Auto vor dir erkannt und wenn es langsam los fährt auch wenn es nur 1 m ist startet er deinen Motor und du kannst zügiger anfahren. Wenn du diese Funktion nicht haben willst deaktiviere einfach dein Start Stopp System oder deaktiviere ACC.

Ich hatte einen Golf Handschalter als Leihwagen mit ACC und Start Stopp System da startet der Motor bei folgenden Funktionen:
Am Lenkrad wackeln
Das vordere Fahrzeug bewegt sich
Res Taste am Lenkrad drücken

Wenn du im Stau stehst oder an einer Ampel Lege den Leerlauf rein und nimm den Fuß von der Kupplung. Sobald du den Gang einlegen willst und die Kupplung trittst startet der Motor und du kannst losfahren. Wenn du den Fuß nicht auf der Kupplung hast startet der Motor auch nicht wenn das Auto vor dir los fährt.

Achso Ich glaube die Auto holt Funktion muss aktiviert sein dann brauchst du noch nicht mal den Leerlauf einlegen sobald der Motor aus ist kannst du den Fuß von der Kupplung nehmen und sogar den Gang drinne lassen.

Ich hoffe ich konnte dir mit diesen Informationen helfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte einen Golf Handschalter als Leihwagen mit ACC und Start Stopp System da startet der Motor bei folgenden Funktionen:
Am Lenkrad wackeln
Das vordere Fahrzeug bewegt sich
Res Taste am Lenkrad drücken

Ist übrigens beim DSG genauso, hinzu kommt noch "Gaspedal drücken"
 
Wenn du den Fuß nicht auf der Kupplung hast startet der Motor auch nicht wenn das Auto vor dir los fährt.
Das ist so nicht richtig. Wenn du im Leerlauf an der Ampel anhältst und S/S aktiviert ist, geht der Motor aus. Wenn der Vordermann vor dir los fährt, wird der Motor gestartet ohne dass du irgendwas machst.
 
Ich fasse mal zusammen für DSG
Wenn Du alles aktiviert hast dann hält dein Auto freiwillig an wenn ein Wagen vor dir stoppt
Der Motor geht aus wenn der Motor warm gefahren ist und alles andere auch im grünen Bereich ist.
Sobald das Auto vor dir anfährt, springt dein Motor wieder an oder dein Motor springt an wenn du das Lenkrad leicht bewegst oder leicht aufs Gaspedal drückst. Wenn der Stopp nur sehr kurz ist ( keine Ahnung wie
lange ) dann fährt dein T-Roc auch von alleine wieder an sobald der Mindestabstand den du zum Vordermann eingestellt hast erreicht ist.
Das sind meine bisherigen Erfahrungswerte . Falls was nicht richtg ist, ich lass mich gerne belehren und bitre jetzt erbarme sich einer und schreibe eine Zusammenfassung für das normale Schaltgetriebe :)
 
Ich stimme dir soweit zu.
Was auch noch vermute ist, dass das S&S system mit den Ampelanlage kommuniziert.
Mir ist schon mehrmals passiert das der Wagen von alleine angesprungen ist, ohne etwas zu berühren (Lenkrad, Pedale usw.)
egal wie lange oder ich alleine an der Ampel stand.
Vielleicht bilde ich es mir auch nur ein.
 
Das habe ich mir nicht getraut zu schreiben. Ich dachte bis jetzt es wäre Einbildung. Vielleicht ist es nur Zufall das der Wagen anspringt weil er es gerade braucht oder er kommuniziert wirklich mit der Ampelanlage, was ich aber irgend wie nicht glauben kann, wie soll dat funktionieren? :)
 
Es passiert immer wen die Ampel kurz vor Grün umschaltet.
Wie geschrieben, egal wie lange man an der Ampel steht oder alleine oder mit mehreren Autos vor mir.
Wie es funktioniert, keine Ahnung.
Vielleicht haben wir hier Techniker die mir Dummi es erklären kann.
 

(...) von alleine angesprungen ist, ohne etwas zu berühren (Lenkrad, Pedale usw.) (...)
Musst du auch nicht. Es kann am Auto liegen (Klimaanlage, Batteriespannung, Außentemperatur usw.) Ich verweise auf meinen Beitrag weiter oben.
 
Ich glaube dir.
Es müsste aber schon Zufall sein,dass jedesmal das Auto anspringt mit einer dieser Symptome.?
 
Ich habe keine andere Erklärung, aber ein Zusammenspiel T-Roc / Ampeln schließe ich definitiv aus.
 
ein Zusammenspiel T-Roc / Ampeln schließe ich definitiv aus.
Ich auch, dafür gibt es keine technische Basis. Bei wärmeren Außentemperaturen kommt es bei mir oft vor, dass bei einem etwas längeren Ampelstopp der Motor wieder anspringt. Ein Fahrzeug heizt sich im Stand bei intensiver Sonneneinstrahlung sehr schnell auf und das merkt dann die Klimaanlage und "beantragt" das Starten des Motors.
bitre jetzt erbarme sich einer und schreibe eine Zusammenfassung für das normale Schaltgetriebe
Naja ist fast wie mit DSG, nur dass man selber anhalten und losfahren muss. Der Motor geht auch von alleine aus, sobald das Fahrzeug steht, man im Leerlauf ist und die Kupplung loslässt und lässt sich durch Wackeln am Lenkrad oder Drücken der Kupplung wieder starten oder eben automatisch, wenn der Vordermann los fährt, es im Auto zu warm wird, die Bordspannung absinkt etc... Drücken der Res-Taste habe ich noch nicht probiert, Gas geben auch noch nicht, beides macht beim Schalter auch nicht viel Sinn.
 

Es ist doch eigentlich alles genau erklärt.

ACC /Stauassistent ist eine feine Sache.
Funktioniert, meiner Meinung nach, aber am besten /effektivsten in Verbindung mit dem DSG.
  • Steht das Fahrzeug länger als 3-4 Sekunden (Aktivität wird im Display angezeigt) muss das System durch einen seichten Gasstoß, oder der "Res" Taste aufgeweckt/aktiviert werden, wenn es weitergeht.
  • Hat man das Start & Stopp(S&S) gleichzeitig aktiviert, so erkennt das System zusätzlich eine Bewegung der Kolonne vor einem, und startet den Wagen (egal weshalb nun der Vordermann sich bewegt, das ist dem System wurscht, bzw. kann es nicht unterscheiden

  • Warum, weshalb startet der Wagen im S&S, "ohne" Grund?
Der T-Roc (das System) tut nichts Grundlos!!!
  1. Entweder es wird durch vorgegebene Möglichkeiten aktiviert.
  • Bewegen des Lenkrades
  • BETÄTIGUNG der Kupplung
  • BETÄTIGUNG des Gaspedales (DSG)
  • Drücken der S&S - Taste
  • Fahrzeug rollen lassen (vorausgesetzt man steht am Berg)

  • 2. Die Parameter erfordern den Motorstart
  • Bordspannung fällt ab
  • Aussentemperatur über-/unterschreitet einen vorgegebenen "kritischen" Wert
  • Motorunterstützung für Heizung Heizung oder Klimaanlage
  • Probleme der Steuerung / des Systems allgemein (dann kommt aber eine weitere Fehlermeldung hinzu, höchstwahrscheinlich die gelbe Motorkontrollleuchte)
Diese Vorgehensweise, bzw. Verhaltensmuster dieser System /Assistenten, sind bei anderen Herstellern ähnlich, oder genauso
(kleine, unwesentliche Unterschiede der Parameter sind durchaus möglich)

 
Bei der StartStopp Technik spielen sehr viele Parameter eine Rolle, daher kann auch keiner erklären wann/ und ob der Motor beim Stop ausgeht, nur das wieder anspringen kann man durch einige schon erklärte Maßnahmen beeinflussen. Manchmal springt der Motor im Stand von allein an und manchmal eben nicht ;)

Danke @T-Rex mal wieder umfassend dargestellt :like::blush:
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

www.t-rocforum.de · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der VOLKSWAGEN AG
Skoda Karoq Forum| T-Cross Forum| Cupra Born Forum| VW Taigo Forum| Cupra Forum
Zurück
Oben