• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen wartet auf dich.

    Der VW T-Roc ist der große Bruder des kompakten VW T-Cross und der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. In unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks sowie Hilfe bei Mängel und Probleme, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

2.0 TSI und der Verbrauch

Ansonsten, steht die Wirtschaftlichkeit im Vordergrund , dann sollte es ein 1.0 TSI sein.
Hat hervorragenden Durchzug und verbraucht wohl 3Liter weniger.[/QUOTE]


Da hast du wohl Recht, aber muss man denn immer vernünftig sein?
Spaß kostet halt.:laughing::p
Für mich war der entscheidende Grund den 2 Liter zu nehmen.......mein Wohnwagen.
Da hatten dem 1.5 TSI ein paar NM gefehlt
 
aber muss man denn immer vernünftig sein?
Spaß kostet halt.

So isses. Das letzte Hemd hat keine Taschen.
Darauf ein (zwei... drei..) Gläschen Finch Barrel Proof (8 Jahre), seines Zeichens ein hervorragender schwäbischer Highland Whisky
 
Hab mal interessehalber die Verbrauchswerte nach NEFZ und WLTP der verschiedenen T-Roc-Varianten (Motoren, 4-Motion, DSG) in einer Tabelle zusammengestellt.
T-Roc_Verbrauchswerte.jpg
  • Was mir zunächst auffällt ist, dass es kaum Unterschiede bei den Verbrauchswerten zwischen den beiden 4-Motion/DSG Motorisierungen (1,5l und 2.0l) gibt. Bei "langsam" braucht der 2.0er zwar 1 l mehr, dafür ist er bei "sehr schnell" sogar sparsamer, im Mittel gleicht sich das aus. Wer also Allrad haben will, kann demnach auch ruhig zum 2.0 l greifen ohne für Benzin wesentlich tiefer in die Tasche greifen zu müssen.
  • Beim 1,5er sieht man, dass der Allradantrieb rund 1 l mehr kostet, das summiert sich natürlich über die Zeit, da sollte man schon überlegen, ob man das braucht.
  • Die Verbrauchsunterschiede zwischen 1.0 l und 1,5 l Handschalter liegen auch nach WLTP bei nur 0,3 Liter/100km.
 

Die Verbrauchsunterschiede zwischen 1.0 l und 1,5 l Handschalter liegen auch nach WLTP bei nur 0,3 Liter/100km.
@T-Roc-FL
Danke! Sehr interessante Tabelle.
Tatsächlich, der größte NEFZ Betrug ist wohl die DSG und 4-Motion Verbrauchsdaten.
 
Durch diesen „NEFZ Betrug“ bezahle ich weniger Steuern, als die, die ab dem 01.09. zugelassen haben:like::grinning::beer:
Naja die 60€ im Jahr mehr..... hole ich mir mit den fürs Modell 19 geänderten Extras die ich nicht bezahlen muss wieder raus ca.750€ und des weiteren denke ich das sich die Politik noch was einfallen lassen wird..
Mit OPF bin ich erstmal fein raus und auf der sicheren Seite...
 
Auf eBay kaufen

Moin Jungs und Mädels,

Ich musste heute durch hohes Verkehrsaufkommen und viele Baustellen mal echt gesittet fahren.: unamused:
War absolut nicht mein Ding, und der kleine schwarze hat auch schon mit den Hufen gescharrt.:)
Das einzige was daran gut war, war der Verbrauch:D
Zum Glück war es zurück viel besser, und ich habe die 190 Widder mal laufen lassen, hat der sich gefreut......Ok ich auch.:like:
Der gute Verbrauch war dann natürlich hin, aber was soll’s, man lebt nur einmal.
In diesem Sinne......allzeit gute Fahrt für alle.

Ciao Alex
 

Anhänge

  • A7A077D8-0FAB-420D-AFC7-5236A8600BC0.jpeg
    A7A077D8-0FAB-420D-AFC7-5236A8600BC0.jpeg
    50,7 KB · Aufrufe: 99
Hab mal interessehalber die Verbrauchswerte nach NEFZ und WLTP der verschiedenen T-Roc-Varianten (Motoren, 4-Motion, DSG) in einer Tabelle zusammengestellt.
Anhang anzeigen 2223

Ich habe heute amtlich kombiniert nach WLTP für den 2.0l TSI 8,2l/100km unterschrieben.
Und lt. NEFZ 6,8l kombiniert.

Siehe hier das Bild

Weiß ja nicht wo du die Zahlen her hast oder ob VW direkt ein paar Angstliter drauf schlägt :D


Edit: beim Verbrauch vertippt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe heute amtlich kombiniert nach WLTP für den 2.0l TSI 9,2l/100km unterschrieben.
Die Werte habe ich aus dem Konfigurator. Hab immer nur die Motorisierung ausgewählt und mir dann gleich die Verbrauchswerte notiert. Die Werte können aber, je nach Zusatzausstattung, Bereifung etc.., auch etwas abweichen.
Auf deinem Bild steht aber auch nicht 9,2 l sondern 8,2 l. Das ist ja dann nur 0,2 l Differenz zu den Konfigurator-Werten.
 
Gestern mal durch verschneite Waldwege auch mit enormen Steigungen gebrettert.
Schon toll was der Allrad so leistet. Werd ich jetzt öfters machen. Nur aus FUN!
 

@Rockstar
Probier mal mit "ASR/ESP off"
Genial
 
Mit meinem 2 Liter Benziner war ich eine Woche im Urlaub in Holland.
Wir haben u. a. an 3 Tagen Ausflüge vom Ferienhaus von reichlich 100 km bis 130 km unternommen.
Das Geschwindigkeit jeweils etwa (entspannter als in Deutschland empfand ich):
800 m 15 km/h, 3 km Stadt 50 km/h, der Rest 25% 80 km/h, 25 % 100 km/h, 30% 120 km/h, 20% 130 km/h.
Zwei Fahrten mit jeweils 15 Minuten zähflüssigem Verkehr endeten mit 5,6 und 5,8 l/100 km, bei der dritten Fahrt gab es eine halbe Stunde stopp and go - Verbrauch 6,4 l/100 km.
Verbrauch ab Tanken nach 350 km: 6,1 l/100 km!
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Werte kennt mein Roci leider nicht, aber wenn ich im Standgas fahren würde bekäme ich es hin....
Autobahn bei meiner Fahrweise 6,9 und in der Stadt nicht unter 8l bin voll zufrieden....
 
Habe gerade mal den Langzeitverbrauch meines T-ROCs gecheckt: 8,8l/100km
Sehr viel Stadtverkehr mit morgendlichem Stau und auch flüssiges Autobahnfahren mit ca. 80-120km/h.
Ruhrpottverkehr eben.
Angesichts der Leistung und des Gewichts des Wagens finde ich es OK.
 

CarNet check...

Die üblichen Straßenverhälnisse im Ruhrgebiet, Klimaanlage an, Fahrmodi Normal und ganz wichtig, er wird nicht geschoben. ;)

Screenshot_20190518_093218_de.volkswagen.carnet.eu.eremote.png
 
Bist du sicher den 2.0 TSI 4Motion zu fahren, oder ist es der TDI?
Zumindest hat der Motor bisher das Benzin gut vertragen :yum
Kleine Ergänzung: Da früh etwa 5 Grad waren, lief vorher die Standheizung, so dass der Motor beim Start schon recht warm war.
Die angegebenen Geschwindigkeiten waren die zulässigen, die ich mit Tempomat exakt eingehalten habe (Ausnahmen s. u.), zeitweise ging es natürlich langsamer voran.
Und: Ich bin keiner, dessen Bremsleuchte z. B. am Ortsschild aufleuchtet. Benzinsparend (im Modus D) bin ich bei erkennbar angezeigter Reduzierung vom Gas und habe mich reinrollen lassen (Tempomat aus).
Als Anerkennung für meine benzinsparende Fahrweise hatte ich zwei kostenpflichtige Dankschreiben im Briefkasten:
33 Euro für 84 statt 80 km/h auf der Autobahn und 46 Euro für 56 statt 50 km/h kurz hinterm Ortsschild.
In Deutschland ist man bei gleicher Fahrweise nicht so dankbar, etwa 1x aller 2 Jahre, und dann auch noch preiswerter.
Habe gerade mal die km im Fahrtenbuch nachgerechnet: Nach 350 km waren es ab Tanken nicht wie angezeigt 6,1 sondern 6,3 l/100km.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist in der Tat ein respektabler Wert. :like:
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

www.t-rocforum.de · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der VOLKSWAGEN AG
Skoda Karoq Forum| T-Cross Forum| Cupra Born Forum| VW Taigo Forum| Cupra Forum
Zurück
Oben