• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen wartet auf dich.

    Der VW T-Roc ist der große Bruder des kompakten VW T-Cross und der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. In unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks sowie Hilfe bei Mängel und Probleme, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

2.0 TSI und der Verbrauch

Ich bin extrem zufrieden mit dem Verbrauch. Bin heute von der Toskana nach München ca. 700 km gefahren und habe auf 100 km 6,6 Liter verbraucht. Ich kann auch unter 6 Liter fahren, macht dann aber keinen Spaß mehr. Bei schneller Autobahnfahrt über 160 km/h bis zur Höchstgeschwindigkeit braucht mein Roccer 8 bis 8,5 Liter.
 
2.0 TSI 140kW...

158km Hinfahrt, höchstens bis 160km/h=7,1 Liter
173km Rückfahrt, immer wenns ging Vollgas, Tacho Anzeige 225km/h=8,8 Liter
Klimaanlage ON und manchmal auf Sport, ansonsten nur Normal Modi.
Er bekommt momentan Super Plus
 
Bis jetzt ca 2000 km gefahren. Verbrauch (bei gesetzeskonformer verhaltener Fahrweise) zum Einfahren von 5,5 bis 7 Liter (gemessen).
Differenz zwischen Anzeige und tatsächlichem Verbrauch beträgt 0,2 bis 0,3 Liter (Anzeige zuwenig).
Frage : Irgendwo habe ich gelesen,dass man die Anzeige per Programmierung korrigieren kann. Hat das schon jemand gemacht?
 
Frage : Irgendwo habe ich gelesen,dass man die Anzeige per Programmierung korrigieren kann. Hat das schon jemand gemacht?
Was genau willst du korrigieren?
Die Verbrauchsanzeige geht, soweit ich das sehe, ziemlich genau.
Der Langzeitverbrauch zeigt bei mir, sogar 0,2 Liter/100 km mehr an, als es mir "Spritmonitor" errechnet.

Der liegt bei mir (ca. 23.000 km gefahren), bei 8,45 Liter /100 km (ausschließlich mit 100/102 Oktan, als Randnotitz)
 
Auf eBay kaufen

Ist doch offensichtlich,was ich korrigieren will : Der angezeigte Verbrauch soll mit dem gemessenen übereinstimmen. Wie ich das im Forum verfolgt habe, liegt die Anzeige mal drüber,mal drunter. Vielleicht etwas pedantisch, mir gehts oft um die Theorie,was machbar ist.
Habe inzwischen im Raum München eine Werkstatt gefunden,die das machen kann. 25.- EUR kostet das.
 
Ich frage mich gerade: "Wenn das so "einfach" programmiert werden kann, warum macht VW das denn nicht gleich von Haus aus richtig" macht ja wenig Sinn, einen theoretischen und einen tatsächlichen Wert zu haben.
 
Hier mal eine Auflistung der letzten Betankungen.
Immer mit exakter Eingabe des km-Standes und der getankten Liter.

Der Bordcomputer zeigt mir übrigens immer (ein Zehntel Liter +/- ) den gleichen Wert an. Ist also sehr genau.

Screenshot_20210726-121659_Spritmonitor.jpg

Fahrweise überwiegend sportlich, auf jeden Fall nicht verbrauchsorientiert.

Sorte immer 100 Oktan.
 
Habe jetzt 16.000km gefahren. Langzeitverbrauch hat sich laut We Connect auf 8,1 l eingependelt das sind 2l weniger als bei meinem Mokka X Allrad und der hatte 50 PS weniger.
 
Ich muss sagen, dass ich von den niedrigen Verbrauchswerten des 2.0 TSI Sport begeistert bin. Für 190 PS, Allrad, 1998ccm und SUV-Karosse ist ein Wert von um die 8L/100km aus meiner Sicht spitze.
Als Vergleich unser Clio mit 0,9L Hubraum, 90 PS braucht etwa 6-7L/100km.

Mein alter Insignia 1998ccm, Allrad, 220 PS und fast 2T Gewicht um die 12L.

Ich finde sowieso, dass der EA888 ein toller Motor ist :heart_eyes:.
 

Fahrweise überwiegend sportlich, auf jeden Fall nicht verbrauchsorientiert.
Glückwunsch! Werte um die 7,5 l/100 km sind doch super. Hatte ich von Dir schon mal gänzlich andere (höhere) Werte gehört?

Wir haben die Fahrzeuge etwa gleich lange, ca. 3,5 Jahre. In der gesamten Zeit über alles komme ich auf knapp über 8 Liter, da sind aber auch alle Kurzstrecken mit drin.

Am sparsamsten bin ich, wenn ich z. B. etwas weiter (>100 km) fahre und Landstraße mit Ortsdurchfahrten wähle oder fast identisch auf der Autobahn z. Zt. viele Baustellen sind und es häufig Geschwindigkeitsbeschränkungen gibt. Dann ist der Verbrauch um 6,7 Liter.
 
Hatte ich von Dir schon mal gänzlich andere (höhere) Werte gehört?
Sicherlich sind manche Strecken auch mit einer 9 davor.
Der Durchschnitt ist letztlich über die Dauer gefallen.

Letzte Werte auf der oben gezeigten Liste, sind durchwachsen mit allem.
Auch Etappen mit Ü 200, Serpentinen in den Alpen, Stopp &Go auf der A8/A10 (A).

Bin zufrieden.
 
Also Landstraße bin ich auch unter 8l, aber innerstädtisch zum einkaufen - über 8l und Autobahn, circa 8,5l bei 130-160km/h.
Gemessen mit der We Connect App "Langzeit" sind Werte zwischen 8.1 und 8.4 drin.

Also es ist gut, aber auch nicht überragend für mich.
Und ich beschleunige nicht wahnsinnig doll, "moderat" sage ich mal.

Mein 20 Jahre alter Benzin-BMW mit Wandlerautomatik (+1l kann man sagen) und 140PS hatte auch 8l bei 2000ccm
Mein Vater mit seinem BMW Benziner 170PS Handschalter hatte auch nur 8l, bei 2500ccm - 6 Zylinder :rolleyes: - vor 2000Baujahr

also soooooo Extraklasse ist ist das hier alles nicht, im Prinzip reist es nur der Turbo mit den "Boost-PS" raus. Das Konzept finden ja viele nicht gut, ich finde es klasse. Leistung da, wenn man sie braucht. Wenn nicht segelt er so dahin.

Aber alles in allem ein gutes Auto und spritziger Motor.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Zwischenfazit zum Verbrauch: Es sind bei mir 7,34 Liter, selbst gemessen. Fahre den Wagen seit dem 19.01.2019 und habe etwas über 25000 km runter. Zu ca. 70 Prozent wird bei mir E10, sonst "normales" Super gefahren.
 

rocky_verbrauch.png

Also irgendwie ist mein Verbrauch niedriger, als die meisten hier angegebenen :cool:

Fahrt vom Rheinland nach Schleswig-Holstein, also "Flachland"... überwiegend Autobahn mit Tempomat auf 130, Vmax 160 km/h.

Durchschnittsgeschwindigkeit relativ niedrig durch Baustellen und vereinzelt zähen Verkehr.

Super E10.
 
Das ist ja das schöne an diesem 1a Motor. Er hat genug Leistung abrufbereit, und gleichzeitig auch (gemessen an der Leistung und dem verbauten 4-Motion System) ein zufriedenstellendes Sparpotential.

Ohne E-Booster,Zylinderabschaltung etc..
 
Ich fahre mal hier in einer alten Diskussion fort.
Wir sind am Sonntag vom Österreich-Urlaub zurückgekehrt. 3 km nach dem Start habe ich getankt.
Fahrstrecke etwa 200 km in Österreich, danach eine große Strecke durch Tschechien und am Schluss noch 20 km in Deutschland.
Im Tempomat habe ich z. B. bei 130 zulässigen km/h 135 km/h eingestellt. Da die Geschwindigkeitsanzeige um 3 km/h zu hoch ist, entspricht das laut Navi 132 km/h. Gefahren bin ich im Normalmodus.
Schneller wollte ich nicht fahren, da ich im Ausland schon schlechte Erfahrungen gemacht habe, s. o.
Ich schätze, dass von 10 Überholvorgängen ich 7x der Überholende war, 3x mal wurde ich überholt. Will sagen, ich war wohl etwas schneller als der Durchschnitt unterwegs.
3 mal habe ich allerdings für etwa 500 m das Pedal durchgetreten, als ganz tolle Fahrzeuge auf der Überholspur meinten, ich sei zu langsam.
Nach den ersten 90 km in Österreich zeigte die Anzeige 4,8 Liter auf 100 km und 900 Restkilometer (plus gefahrene 90 km!) - unglaublich.
Da die Rückfahrt am Sonntag stattfand, gab es keine LKW. Die Fahrt lief zügig ohne Stau und auch die Baustellen wurden mit verminderter Geschwindigkeit zügig durchfahren.
Und nein, die Anzeige ist nicht defekt, der Tank ist jetzt noch zu etwa 1/3 gefüllt.
 

Anhänge

  • Benzinverbrauch.jpg
    Benzinverbrauch.jpg
    1,8 MB · Aufrufe: 28

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

www.t-rocforum.de · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der VOLKSWAGEN AG
Skoda Karoq Forum| T-Cross Forum| Cupra Born Forum| VW Taigo Forum| Cupra Forum
Zurück
Oben