• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen wartet auf dich.

    Der VW T-Roc ist der große Bruder des kompakten VW T-Cross und der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. In unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks sowie Hilfe bei Mängel und Probleme, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

@vroc Nein, das ist es nicht.

@revox Ich glaube, ich habe die Ursache bei mir gefunden. Das Lüftungsgitter rechts oben auf dem Armaturenbrett hatte ganz leichtes Spiel. Jetzt habe ich ganz dünngeschnittenen Schaumstoff (1.2 mm) zwischen Gitter und Aufnahme geklemmt und eine Probefahrt gemacht. Jetzt ist das Geräusch nicht mehr aufgetaucht. Das Gitter auf der Fahrerseite liegt satt an und hat kein Spiel.
Ob es letztendlich daran lag, wird sich in Zukunft herausstellen.

Es wäre toll,wenn du von der konkreten Stelle hier ein Foto einstellen würdest!
 
Ich drücke euch die Daumen, dass das Lüftungsgitter das Problem war. Aus eigener Erfahrung weiß ich wie schwer diese Geräusche zu lokalisieren sind und wie sehr sie nerven.
 
Man braucht das Gitter nicht ausbauen. Die Ecke etwas anheben und dünnen Schaumstoff (1 - 2 mm) drunter klemmen (siehe Pfeile). So hab ich das gemacht.

IMG_20190107_193140.jpg
 
Nö. Es liegt am Gitter, nicht am Armaturenbrett :).
Aber kannst mir glauben, ich hab auf deinen Einwand ein wenig gewartet. :innocent:;)
 
Das ist Physik, wenn hart auf hart trifft gibt's geklappere und das was du gefunden hast ist erste Beweis dafür das es ohne Komfortverlust nicht funktioniert. Im Sommer wenn Armaturenbrett aufgeheizt wird und dann strömt kühle Luft so knarzt es auch aus selbem Grund. Ist halt VW typisch :eyes::dizzy:
 
Auf eBay kaufen

Da haben 1-2 dieses Problem und schon wird wieder alles über einen Kamm geschoren :(:zzz:
Ich frage mich warum dann das linke Lüftungsgitter, welches ordnungsgemäß eingepasst wurde, nicht klappert !? :eyes: Wahrscheinlich wurde auf der Seite qualitäserhöhend Schaumstoff im Armaturenbrett eingebaut :joy::beer:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich gehe von einem Verarbeitungsmangel aus. Der eine hat Probleme mit dem Kunststoffradlauf, ein anderer mit dem Dachhimmel, wieder ein anderer mit der Motorhaubensicherung und so weiter. Wegen diesem Lüftungsgitter von einem Komfortverlust zu reden, halte ich für übertrieben. Ja, es sind zum Teil billige Materialien verwendet worden, aber deswegen ist das Auto doch trotzdem komfortabel (meins jedenfalls :cool:). Ich kann das Gitter verschmerzen :).
 
@Skania56 Ich verweise auf meinen Beitrag hier:
https://www.t-rocforum.de/threads/vergleich-opel-mokka-1-6-2015-mit-t-roc-1-0-2018.801/#post-18789
Es lag aber beim Astra nicht am Kunststoff, sondern an miserabel verlegten Kabeln unter dem Armaturenbrett. Ansonsten gebe ich dir bezüglich der Materialien recht. Allerdings haben die neuen Crossland und Grandlandmodelle geschäumten Kunststoff.
Ich denke, dass T-Roc Modelle bei einer irgendwann anstehenden Modellpflege dies auch bekommen werden. Allerdings nützt das bei Montagemängeln auch nicht vor Klappergeräuschen ;).
 
Ich denke, dass T-Roc Modelle bei einer irgendwann anstehenden Modellpflege dies auch bekommen werden.
Hängt sicher vom Kundenfeedback direkt beim VW-Händler ab. D.h. wenn viele Käufer nach Interesse für den T-Roc diesen dann doch nicht kaufen, wegen Hartplastik & Co. und die Händler das zurückmelden, wird VW sicherlich nachbessern, solange der sich auch so gut verkauft, sicher nicht.
 

(...) und die Händler das zurückmelden (...)
Ich weiß nicht, ob sowas rückgemeldet wird. Wenn Rückmeldungen ans Werk durch die Händler erfolgen, hätte ich genau genommen während der noch bestehenden Garantie dann auch die Werkstatt aufsuchen müssen wegen dem Lüftungsgitter, damit das Klappern dokumentiert wird.
Irgendwie glaube ich aber nicht an Rückmeldungen von Seiten der Händler ans Werk :worried:.
 
Wegen diesem Lüftungsgitter von einem Komfortverlust zu reden, halte ich für übertrieben. .
Klar ist es Komfortverlust wenn es klappert und ich danach suchen muss. Also mindestens bei Auto was über 35 TEuro kostet sollte selbstverständlich nichts klappern oder? In meinem A3 nach > 10 Jahren hat nie was geklappert, unmöglich. Ich bin mal öfters auf Dienstreise gewesen und immer wieder unterschiedliche Autos, also da war immer klar, Golf-Trendline da wird sicher klappern:) aber so ab Comfortline nicht mehr. Und was hat nun VW gemacht? Jetzt ist der Plastik in allen T-Rocs gleich und entspricht dem Basis-Golf. Sorry wer das nicht sieht und bestreitet der ist:dizzy::beer::)
 
Geht das schon wieder los???:(:confused::laughing:
 
Ja warum nicht?:D Oder gibt's es schon bessere Interior im T-Roc was mindestens dem Golf-Comfortline entspricht?:eyes:
 

Mein "Komfortverlust" ist behoben. @vroc Du hebst ständig den Audi hervor. Für so ein Auto muss ich noch 3 - 4000 Euro bei gleichwertiger AAusstattung drauflegen. Nur um dann "weiches Plastik zu haben? :rolleyes:
Nee, nee, nee.
Und jetzt werde ich die Diskussion um Plastik für mich beenden. Hier ging es um ein Klappergeräusch, welches von mir bei meinem Auto behoben wurde.
 
@bikerfan , Wo Du Recht hast, hast Du Recht.:like::like::like::like:
 
@bikerfan
Bei Preisen um die 30-40 TEuro sind das 10%. Also finde ich angemessen wenn man dafür keine Holzklasseklapperkiste bekommt wo man mit Klebeband noch selber Hand anlegen musso_O Aber es geht nicht nur um Audi, Golf ab Comfortline ist auch was anderes. Es ist ganz klar Komfortverlust. Eigentlich bei den Preisen > 30-35 Teuro ist es überhaupt nicht mehr angemessen und sehr schwirig über Komfort zu sprechen.
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

www.t-rocforum.de · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der VOLKSWAGEN AG
Skoda Karoq Forum| T-Cross Forum| Cupra Born Forum| VW Taigo Forum| Cupra Forum
Zurück
Oben