• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen wartet auf dich.

    Der VW T-Roc ist der große Bruder des kompakten VW T-Cross und der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. In unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks sowie Hilfe bei Mängel und Probleme, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Ist bei mir auch ab und an. Schalte dann den Motor kurz aus, dann ist es für eine längere Zeit nicht mehr da. Bin mal gespannt, was bei dir die Diagnose ist.
 
Update zu meinem Beitrag https://www.t-rocforum.de/threads/qualitätsprobleme-beim-t-roc.753/page-9#post-56402:

Es klackt weiter :(. Und wieder ist ein Besuch in der Werkstatt erforderlich. Meiner Meinung nach kommt es aus dem Bereich Türöffner Beifahrertür. Ich habe heute per Mail Kontakt aufgenommen. Ich berichte weiter.
Jetzt scheint es weg zu sein. Bei Minustemperaturen hatte ich letzte Nacht das Auto in der Werkstatt. Es kam wieder von der A-Säulenverkleidung rechts, aber nicht wegen der Klammern, sondern Vom Übergang Armaturenbrett/A-Säulenverkleidung. Es lag zu dicht an. Sie haben dort einen dünnen Filzstreifen befestigt.
Auf der Heimfahrt heute (-1 °) war das Knacken weg.

Diese Stelle ist gemeint:
IMG_20190107_193140a.jpg
 

Ich habe meinen T-Roc nun 1 Woche und bin sehr zufrieden... bis auf 1 Sache!
Es ist Winter, gerade bei uns ziemlich frostig und verschneit.
Ich bevorzuge immer die Heizung/Gebläse auf Fußraumbelüftung und Scheibe zu stellen, so kann ich mich von unten her wärmen. Es kommt aber selbst bei 23,5 Grad Inneneinstellung dauerhaft nur kalte Luft im Fußraum heraus. Ich friere eher, als dass es mich wärmt!! Und das selbst bei hoher Temperatur!???
Das kenne ich so nicht von allen meinen vorherigen Autos (BMW+OPEL).
Das Gebläse im Frontbereich funktioniert und bläst warme Luft...Das nützt mir jedoch nichts. Brauche im Fußraum Wärme und keine kalten Winde!
habe auch sämtliche Optionen/Kombination ausprobiert.
Hat jemand von euch eine Lösungsidee oder ähnliche Erfahrungen?
 
Nach langer Zeit meld ich mich auch mal wieder.
Bei unserem Roci wurden letztes Jahr die hinteren Bremsklötze erneuert wegen den bekannten Bremsgeräuschen.
Letzte Woche war Inspektion, unser Freundlicher hat uns dabei auf einen Haarriss im Infotainmentdisplay hingewiesen. Wenn man es nicht weiß hätten wir den nie gesehen. Ist VW aber anscheinend bekannt, ist ein Produktionsfehler. Wurde dann am Samstag getauscht, sowie auch die Hutablage, die wir bemängelt hatten.
Da der Händler vergessen hat nebst Hutablage auch die Seitenteile zu bestellen geht's nächste Woche nochmal zum Freundlichen. Als Entschädigung gibt's für die Zeit einen T-Roc R zum testen:)
 
Hab morgen einen Werkstatt-Termin weil:
1. das Panoramadach schon wieder klemmt und nur mit gehaltener Taste schließt.
2. die Bremse schon wieder muht wie verrückt, teilweise muss ich nicht mal bremsen, es reicht langsam rückwärts zu fahren.
 
Hab gerade im Bremsgeräusche-Fred was dazu geschrieben.
 

Hab morgen einen Werkstatt-Termin weil:
1. das Panoramadach schon wieder klemmt und nur mit gehaltener Taste schließt.
2. die Bremse schon wieder muht wie verrückt, teilweise muss ich nicht mal bremsen, es reicht langsam rückwärts zu fahren.
  1. MIt dem Panoramadach wollten sie heute nicht anfangen (wg. Wochenende, falls Teile benötigt werden), wurde aber als Garantiefall aufgenommen. Wird dann bei der fälligen Inspektion im April mitgemacht.
  2. Zur Bremse habe ich im Bremsenthread was geschrieben.
  3. Außerdem habe ich noch die zu Hohe AHK bemängelt, da wird der geänderte Kugelkopf (3GA...) bestellt.
  4. Dann wurde das Auto auch noch gewaschen.
Mit dem heutigen Besuch war ich recht zufrieden (auch wenn die Kaffee-Ecke geschlossen und das Leihfahrrad extrem schwergängig war).
 
400km und Hutablage kaputt und Plastik Kofferraumdeckel zerkratzt
Bekomme neue und auch Kunststoffteile ohne Beanstandung
Meister schaut ob es schon verbesserte gibt ( hoffentlich)
Beim zerlegen und Austausch bin ich nicht begeistert ,aus Erfahrung fängt es dann dort
Zum klappern an
 
Mir ist aufgefallen wenn das Auto längere Zeit in der Sonne steht und dann wegfährt kommt aus verschiedenen Bereichen ein Knistern , ich könnte mir vorstellen das sich das Kunststoff durch die Hitze im Auto ausdehnt und durch die Abkühlung durch die Klimaanlage dann ein bisschen knistert.
 
Heute entdeckt. Mal wieder was für die VW Werkstatt beim nächsten Service:

20210806_103332.jpg
 
20210807_104425.jpg

Bei mir sieht es so aus.
 

Ich denke, bei meinem Auto liegts an dieser Schraube. An den restlichen Türen ist nix zu sehen. Es ist jetzt nicht der Weltuntergang, aber ich werde es zu gegebener Zeit bei der VW Werkstatt reklamieren. Und zwar bevor der Rost den umliegenden Lack erreicht.
 
Es ist jetzt nicht der Weltuntergang, aber ich werde es zu gegebener Zeit bei der VW Werkstatt reklamieren. Und zwar bevor der Rost den umliegenden Lack erreicht.
Das liegt auf jeden Fall an dieser Schraube. Die Charge ist wohl nicht vernünftig behandelt worden. Am Lack um die Schraube wird nur Flugrost sein. Ich hätte das wohl selbst beseitigt, aber warum auch nicht die Werkstatt damit beauftragen :like:.
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

www.t-rocforum.de · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der VOLKSWAGEN AG
Skoda Karoq Forum| T-Cross Forum| Cupra Born Forum| VW Taigo Forum| Cupra Forum
Zurück
Oben