• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen wartet auf dich.

    Der VW T-Roc ist der große Bruder des kompakten VW T-Cross und der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. In unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks sowie Hilfe bei Mängel und Probleme, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

@Spock dann mal ein virtuelles Prost :beer: :like:.
Allerdings bei meinem Kumpel am Golf 7 Kombi gibt es deine Probleme nicht.
 
Nehme an, das es beim Golf 7 Kombi am längeren Heck liegt, so das weniger Dreck von den Rädern dort ankommt, der hochgewirbelt wird.
 
Stimmt, der hat einen längeren Karosserieüberhang nach hinten.
 

Darf die gespannt über länger liegen?
Da nirgends was Gegenteiliges in der BA steht, gehe ich davon aus. Bisher hatt's jedenfalls nichts geschadet, die Feder hat in keiner Weise an Kraft eingebüßt.
 
Nur mal ein Tipp. Wenn mal durch einen Umstand die Feder nicht mehr vorgespannt ist, Kupplungshaken im Schraubstock fixieren und herunterdrücken. Geht ganz gut. Aber Tücher gegen Macken zwischen die Schraubstockbacken legen.
 
Hallo in die Runde ich habe mir gerade eine Anhängerkupplung nachrüsten lassen hat alles wunderbar geklappt aber nun musste ich feststellen, wenn ein Anhänger dran hängt wird die Rangierbremsfunktion und der Blind Spot Sensor deaktiviert ist das normal?
 
Habe eine abnehmbare Westfalia selbst nachgerüstet, die Kupplung selber montieren war recht einfach, den E-Satz ans BCM Modul anzuschließen war jedoch anspruchsvoll (unheimlich eng verbaut das ganze). Und ohne Codiergerät (ich habe OBD Eleven Pro benutzt) geht es auch nicht.
Gruß André
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Habe gestern auch mal die abnehmbare AHK montiert. Das ist ja die absolute Frechheit für das viele Geld so ein Tinnef den Käufern anzudrehen. Musste die Kupplung in den Schraubstock einspannen, anders ging der Hebel mit gleichzeitigen drücken des kleinen Knopfes nicht zu spannen. Den Entwickler dieses
Teils würde ich auf der Stelle entlassen.
 

Das ist mir auch schon passiert. Wenn du ihn beim Abnehmen vorspannst, hast du ihn für die nächste Montage schon vorbereitet. Ist eigentlich nicht schlecht. Halt etwas gewöhnungsbedürftig.
 
Ja, das Spannen im ausgebauten Zustand ist ohne weitere Hilfsmittel wirklich kaum möglich. Früher mit dem Drehrad fand ich das auch etwas einfacher. Aber wie @Style schon schrieb, einfach gespannt wegpacken, dann ist das kein Problem.
 
Oder einfach montiert lassen, um den Stress zu vermeiden... (so mache ich es)
 
Ich glaube es ist verboten eine abnehmbare Kupplung montiert zu lassen.
 
Muss mich berichtigen. Verboten nein könnte aber versicherungstechnisch eine Grauzone sein.
 

Was hat das mit der Versicherung zu tun?
 
Die Versicherungen argumentieren teilweise, dass ein Schaden kostenmäßig teurer wurde, weil die Kupplung montiert war.
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

www.t-rocforum.de · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der VOLKSWAGEN AG
Skoda Karoq Forum| T-Cross Forum| Cupra Born Forum| VW Taigo Forum| Cupra Forum
Zurück
Oben