• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen wartet auf dich.

    Der VW T-Roc ist der große Bruder des kompakten VW T-Cross und der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. In unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks sowie Hilfe bei Mängel und Probleme, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Wünsche dir noch viel Spaß und ein Unfallfreies Vergnügen mit deinem neuen Auto :grinning:
 
So wie es aussieht hast du deine Entscheidung für den T-Roc nicht bereut .:)

Schöner Bericht:like:
 

Ich kann dir einmal von mir sagen. 08/2023.
Habe so ein dickes Buch.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo Rocky 2024, ich habe den 1,5l mit dem 7Gang automat, Vorführer von VW Bj. 2019 und nunmehr als 32000Km gefahren, bin sehr zufrieden mit dem Verbrauch im Schnitt 6,4L was die 150PS anbelangt reichen allemal 8,? Sek auf 100 und topspeed über 200km/h...... einziges Manko die pisselige Hupe und der kleinere Kofferraum, da der Bass viel Platz beansprucht. Wünsche dir Allzeit gute und sichere Fahrt
 
Bass kann man ausbauen:
2. Hupe kann man einbauen:
 
Auf eBay kaufen

  • Das gedruckte "Handbuch*" ist leider nur noch ein dünnes Heftchen, in dem das Allernotwendigste steht. Mal schauen, ob man bei VW das normale Handbuch in gedruckter Form gegen Einwurf von Münzen bekommt.
Wir haben unseren neuen T-Roc 1,5 TSI R-Line mit DSG vor 3 Wochen bekommen.
Ich kann Tom62 bezüglich fehlendem Handbuch nur zustimmen. Offenbar weggespart, wie auch andere Dinge:
Ganganzeige bei DSG - Fehlanzeige! Nur noch D, E oder S
Wir hatten vorher einen Tiguan mit gleichem Antrieb.
Da war der Fahreindruck bezüglich Getriebeauslegung völlig anders und eher angenehmer.
Beim T-Roc gibt es so gut wie keinen Unterschied zwischen Fahrstufe D und E.
Selbst bei E schaltet er sehr schnell eine Stufe runter, sobald man etwas beschleunigt. Auch auf der Autobahn bei einer Steigung.
Verbunden ist das nicht nur mit einem deutlich höheren Motorgeräusch, sondern auch mit einer ruckeligen Fahrweise.
Empfinden wir als sehr irritierend und nicht komfortabel. Das war wie gesagt beim Tiguan völlig anders, wenn man in E fuhr.
Keine Ahnung, was man sich da bei VW ausgedacht hat. Vielleicht liegt auch ein Fehler vor. Wir werden mal in der Werkstatt nachfragen.

Zu der Zylinderabschaltung kann ich angesichts der vorgenannten "Erscheinungen" nichts sagen, die überlagern alles.

Ansonsten: Fahrwerk auf guten Straßen komfortabel, nur leider sind ja viele nicht so toll. Da wird es doch etwas hart.
Wir hätten wahrscheinlich besser den Style mit 17" und DCC nehmen sollen und nicht die R-Line mit 18" ohne DCC.
Aber hinterher ist man meist klüger und es gab auch im Vorfeld keine Vergleichsmöglichkeit.

Bezüglich der Benutzerkonten und Personalisierung sind wir noch nicht ganz am Ziel. Ist halt etwas kompliziert.
Vorher konnten wir die individuelle Sitzeinstellung (Ledersitze mit elektrischer Eintellung) mit dem entsprechenden Fahrzeugschlüssel koppeln. Das ist hier wohl nicht so ohne weiteres möglich. Mal schauen, vielleicht wirds noch was.

Der T-Roc ist natürlich handlicher und wendiger wie der Tiguan, keine Frage. Das war auch ein Grund für den Umstieg.
Die Bedienung weicht nicht stark ab, was auch ein Kaufkriterium war.
Nur die vorausschauende Geschwindigkeitsregelung ist etwas für Abenteuelustige: Ortsausfahrt - Schild Tempo 70 , dann direkt eine Kurve!
Da heißt es, schnell reagieren. Konsequenz- Sie ist jetzt deaktiviert. Da muss noch einiges an Ki dazukommen, bis das Praxis gerecht funktioniert.
Aber diesbezüglich alles besser als im Smart#1, den wir mal Probe gefahren sind.
 

#Anzeige
Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du darüber einkaufst, erhalten wir eine Provision – ohne Mehrkosten für dich. Damit unterstützt du unser Forum. Danke!

Offenbar weggespart, wie auch andere Dinge:
Ganganzeige bei DSG - Fehlanzeige!
Naja. Ob das mit "sparen" zu tun hat? Was sparst du da?


Wir hatten vorher einen Tiguan mit gleichem Antrieb.
Da war der Fahreindruck bezüglich Getriebeauslegung völlig anders und eher angenehmer.
Ist auch eine andere Fahrzeugklasse (höher)
Andere Bodengruppe/ Plattform etc.. (T-Roc basiert auf dem Golf 7)
Dementsprechend werden sich gewisse Dinge anders anfühlen , werden konzeptbedingt anders ausgelegt.


Geschwindigkeitsregelung ist etwas für Abenteuelustige: Ortsausfahrt - Schild Tempo 70 , dann direkt eine Kurve!
Da heißt es, schnell reagieren.
Nun. Es ist ein Assistent, nicht mehr. Wenn du ihn mehrmals benutzt, dann "verstehst " du seine Grenzen, dann ist er durchaus sinnvoll und eine Bereicherung.

Aber hinterher ist man meist klüger und es gab auch im Vorfeld keine Vergleichsmöglichkeit.
Weshalb nicht? Einen T-Roc für ei Wochenende ausleihen ist heuer kein Ding.

Trotzdem.
Viel Spaß mit ihm. Er wird euch bestimmt noch ans Herz wachsen
 
Wir haben unseren neuen T-Roc 1,5 TSI R-Line mit DSG vor 3 Wochen bekommen.
Ich kann Tom62 bezüglich fehlendem Handbuch nur zustimmen. Offenbar weggespart, wie auch andere Dinge:
Ganganzeige bei DSG - Fehlanzeige! Nur noch D, E oder S
...

Es ist für mich unbegreiflich, bei solch "besonderen" Ansprüchen vor dem Kauf keine Probefahrt zu machen und sich anscheinend auch sonst nicht ausreichend zu informieren.

Aber Zeit, sich danach sofort in einem Forum anzumelden, um sich da zu beschweren, ist irgendwie immer.

Ich fahre übrigens den R mit 19" ohne DCC, und selbst meine mit Rückenproblemen geplagte Frau hat sich bislang nicht beschwert.

Deine sonstigen "Probleme" kann ich auch nicht bestätigen, bzw. würde nicht auf die Idee kommen, diese als Probleme anzusehen, die auch nur ansatzweise stören.

Du solltest dringend um 2 Klassen ugraden, E-Klasse oder so.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei meinem R bei Auslieferung im April '24 war das dicke gedruckte Handbuch noch dabei.
Da aber Nachhaltigkeit und Sparzwänge eine immer größere Rolle spielen, kann ich mir gut vorstellen, dass man das neuerdings eingespart hat.
Ein Beinbruch ist das jetzt aber nicht. Bei meinem Vorgänger-T-Roc habe ich in den 6 Jahren bis zum Verkauf da genau 2x rein geschaut.
Einmal um die Anhängerkupplung zu montieren und 1x, um zu schauen mit welchem Drehmoment die Räder beim Wechsel angezogen werden müssen.
Es ist jetzt kein großes Ding, die paar Infos, die man so braucht aus dem Online-Handbuch zu ziehen und die Bäume, für das gedruckte Handbuch, welches sowieso kaum genutzt wird einzusparen.

Ich habe keine Ahnung was es mit der angeblich fehlenden Ganganzeige beim DSG auf sich hat oder was damit gemeint ist. Soweit ich weiß wurden auf dem Knauf noch nie die Gänge angezeigt.
Der jeweilige Gang des DSG ist im Display zu sehen. Das ist auch nach wie vor so.

Der Federungskomfort ist eine sehr subjektive Wahrnehmung. Ich bezweifele, dass 17- oder 18-Zoll Räder da einen sehr großen Unterschied machen.
Auch DCC liefert in der Regel nur mehr einstellbare Abstufungen. Der generelle Federungskomfort wird davon nur wenig verändert.
Wer da besondere Ansprüche hat, kommt um eine Probefahrt eigentlich nicht herum und sollte die auch vor der Bestellung machen.
Auf Rügen gibt es z. B. noch Strecken mit grobem Kopfsteinpflaster. Da kannst du mit einem R und 19 Zoll Felgen nur Schritt fahren, weil es dich sonst durch den Dachhimmel haut.
 
Kann die Beiträge von meinen „ Kollegen " nur bestätigen.
Hab mir fast 1 Jahr Zeit genommen, was die Konfiguration angeht, inclusive mehreren Probefahrten über einige Stunden …
Und selbst während der Wartezeit zur Abholung ein weiteres Mal.
Zu der Zeit standen aber nur der 2.0 TSI und der 2.0 TDI zur Verfügung, und nie mein bestellter 1,5er DSG….
Ich hab es nicht 1x bereut.
Und dank des Forums habe ich mich sehr gut informieren können, was die Bedienung angeht, über die FIN -> Bedienungsanleitung.
Zwischen Tiguan und T-Roc vergleichen ?
Dazwischen liegen ~ + 10K € die sich auch zum Teil rechtfertigen.
 

Unsere beiden letzten Anschaffungen (2x high up!) haben wir vorher nicht probegefahren. Ich war bis zur Abholung niemals in einem up! gesessen. Die ganze Kommunikation lief mit unserem Händler alles online und fernmündlich. Erst bei Abholung haben wir unseren Verkäufer persönlich kennengelernt. Das war alles der räumlichen Entfernung geschuldet. Es lief alles wunderbar unkompliziert ab.Vor vier Wochen im Urlaub reifte der Gedanke unseren Golf 6 Variant von 2012 abzugeben. Nach Recherche per Handy bei italienischem Espresso, fiel die Wahl auf einen gebrauchten T-Roc R-Line 2.0 tdi (ehemaliger Mietwagen, wie unser Golf damals auch). Die ganze Abwicklung fand mit “unserem“ Autohaus samt Kaufvertrag wieder virtuell mit dem iPad statt. Übernächste Woche sitze ich dann zum ersten Mal in einem T-Roc.
 
Passend zum Thema 1,5 TSI zieht die Wurst nicht vom Brot etc.. Mehrfach jetzt schon gelesen hier.
Jetzt kommt es an wo man lebt.
Ihr in D könnt ja anglühen an euer AB. Freiland ist man ja auch beschrenkt.
Wir in A haben auf der AB 130 km/h.
Nach bald 2 Jahren hatte ich nicht 1x die Möglichkeit meinen Roc einmal wenigstens ordentlich die Sporen zu geben. Ja schon, aber mit Röntgenblick im Rückspiegel.
In meinen Gebiet lauert die Gefahr immer.
Meinen FS gebe ich halt nicht so gerne ab.
Also was meine ich. Hätte ich jetzt einen R oder 190 PS. Ja, gerne. Sofort....
Nur wo könnte ich diese Roc's Artgerecht bewegen? Bei uns nicht.

Falsches Land. ;).

Lange Rede kurze Antwort. Der 150 PS TSI reicht mir. Oder muss.
So eine Gurke ist unser kleiner auch wieder nicht. Oder? ;)
 
Helmut da gebe ich dir vollkommen recht. Natürlich hätte ich auch gerne mehr PS aber ich finde die 150 PS bei meinem Cabrio reichen.
Und sooo langsam ist er auch nicht, immerhin über 200 km/h.
Ein Cabrio ist ja auch kein Rennwagen ! Und man wird auch älter und ruhiger:)

Gruß Lemmy
 
Nur wo könnte ich diese Roc's Artgerecht bewegen?
kannst ja mal über die Grenze hoppen auf die "German Autobahn". Habe ja irgendwo schon davon geschrieben, unseren 1.5 TSI (Schalter) einmal ausgefahren zu haben. Bei etwas Ü200 war ein fetter Audi im Rückspiegel zu sehen, ich wollte sowieso von der BAB abfahren, konnte die "Niederlage" also ganz gut kaschieren.

Was ich sagen möchte: fahr` Deinen 1.5 TSI ruhig mal aus. Bei max. 130 km/h versumpft er vlt. irgendwann. V.G.
 

Was ich sagen möchte: fahr` Deinen 1.5 TSI ruhig mal aus. Bei max. 130 km/h versumpft er vlt. irgendwann. V.G.
Mache ich eh ab und zu. ;).
Nur eben mit Hintern zusammen kneifen, Augen auf und durch.
Mit Rundum Blick auf etwaige dunkle Audi usw.

Eines noch. Fahre nie 130 km/h. So um die 150 kann schon vorkommen. Im Bezahlbereich halt noch.
 
Also im Regelfall nimmt man in einem "fetten" Audi oder BMW einen T-Roc nicht so richtig ernst, auch wenn der mal kurz tatsächlich über 200 km/h fährt und der Fahrer sich dabei ans Lenkrad krampft, am besten noch auf der A9 im Frankenwald, wo schöne Kurven sind... :imp::joy:

Ich bin jetzt auf Suche nach einem 2024 1.5 TSI, bin noch unschlüssig ob nun Style oder R-Line, Style bin ich schon gefahren und muss noch die R-Line ausprobieren, habe auch etwas Bedenken, dass ein R-Line zu unkomfortabel ist. Der Style sieht halt etwas nach Rentner aus, da kommt ein R-Line schon schnittiger daher. Na mal sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also im Regelfall nimmt man in einem "fetten" Audi oder BMW einen T-Roc nicht so richtig ernst,
Wenn ich sehe, wer in solchen "fetten" Kisten überwiegend drin hockt, geht es mir aber umgekehrt genauso
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

www.t-rocforum.de · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der VOLKSWAGEN AG
Skoda Karoq Forum| T-Cross Forum| Cupra Born Forum| VW Taigo Forum| Cupra Forum
Zurück
Oben