• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen wartet auf dich.

    Der VW T-Roc ist der große Bruder des kompakten VW T-Cross und der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. In unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks sowie Hilfe bei Mängel und Probleme, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Und der Fahrlehrer hat gelehrt, dass man durchaus langsam losfahren darf, vor allem in Kurven.
Das spart Ressourcen in Form von Kraftstoffen,
Ich machte anno 1984 meinen "grauen Lappen ", damals (daran erinnere ich mich gut) lehrte mich der Fahrlehrer:
Zügig auf das gewünschte Tempo beschleunigen und dann in den höchsten Gang schalten.
Natürlich immer unter Berücksichtigung der äußeren Umstände



Ich halte es heute noch so.
 
@T-Rex. :like:
Und wehe nicht. Gab es bei mir eine mit der Mappe auf mein Kopf.
Gut, OK. War 2 Jahre vor dir. Vermutlich durfte man die Fahrschullehrlinge noch züchtigen. ;).
Darum vergisst man so manche Belehrungen nicht.
 
Mit der Mappe auf den Kopp, das kann aber bleibend schädigen!

TomTom
 

Ich machte anno 1984 meinen "grauen Lappen ", damals (daran erinnere ich mich gut) lehrte mich der Fahrlehrer:
Zügig auf das gewünschte Tempo beschleunigen und dann in den höchsten Gang schalten.
Natürlich immer unter Berücksichtigung der äußeren Umstände



Ich halte es heute noch so.
Wie bei meinem Fahrlehrer :)
Und dann der Hinweis im Ort, ich „darf" ruhig etwas über 50 im Ort fahren, wir wollen ja kein Verkehrshindernis werden.
Hab den „grauen Lappen“ 1980 gemacht.
Ausgebremst hat er mich auf der AB bei 150 mit nem Astra1,2L.
Ich möchte bitte auf die Richtgeschwindigkeit achten :-D
 
Ok ok, als VW Driver kann das schon einmal vorkommen…
Es war ein Opel Kadett D
Wurde gebaut von 1979 bis Juli 1984
 
@T-Rex. :like:
Und wehe nicht. Gab es bei mir eine mit der Mappe auf mein Kopf.
Gut, OK. War 2 Jahre vor dir. Vermutlich durfte man die Fahrschullehrlinge noch züchtigen. ;).
Darum vergisst man so manche Belehrungen nicht.
Ich habe einige Sonderfahrausbildungen hinter mir. Da gab es tatsächlich solche Szenen. Der - Fahrlehrer - hat plötzlich etwas Ungewöhnliches gemacht und man musste reagieren. In der Ausbildung zum Hubschrauberpiloten war es noch schlimmer. Da schlug der Fluglehrer gegen den Helm und das war der Beginn einer geplanten Notlandung. Da ich zum Fussvolk gehörte, kannte ich das nur vom Hörensagen und seinerzeit aus der Presse
 
Auf eBay kaufen

@esop. Ja, ist keine Lüge von mir.
Ich hatte da Seinerzeit einen Hitzköpfigen Zeitgenossen erwischt. Ich erwähnte aber nicht das ich um einen anderen Fahrlehrer dann relativ ;) Nett gebeten hatte.
Danach lief es gut.
 
Das glaube ich dir unbesehen. Ich könnte hier einige Anekdoten erzählen, die man nicht glauben kann. Jedenfalls hat es mir beim Crash in Italien echt genützt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nach nunmehr nahezu fünf Jahren und 80.000 Kilometern kann ich folgende Einschätzung für meinen 1,5 TSI Style, 6-Gang Schalter, geben:
Ricki war immer sehr zuverlässig. Nur eine Reparatur am Panorama-Dach nach vier Jahren. Zum Glück hatte ich die Garantie-Verlängerung. Schaden: knapp 3.000 €.
der Spritverbrauch lag zum Schluss bei 6,8 Litern im Mix von Landstraße und Stadtverkehr. Habe seit langem E10 getankt. Der Verbrauch war im Vergleich zu E5 identisch.
Der Rocker steht jetzt beim Händler und wartet auf seinen noch unbekannten neuen Besitzer.
Hoffe, dass ich euch mit diesen Angaben ein paar Infos übermitteln konnte.
Grüße aus der Pfalz ans Forum!
 
Bekommst Du einen neuen?
 
Habe mir zwischenzeitlich wieder einen Tiguan zugelegt.
 

Mag einer von euch mir vielleicht Erfahrungen mit dem 1,5-Liter-Benzinmotor in Verbindung mit DSG geben?

Danke im Voraus. :)
 
Bin sehr begeistert von dem Motor.

Ich hatte bisher noch keine Situation wo mir die 150 PS zu wenig waren.

Das einzige was mich manchmal stört ist die Zylinderabschaltung, da merke ich manchmal, dass ich nur mit 2 Zylindern unterwegs bin.

Aber naja Vorschrift ist Vorschrift
 
Bei meinem 1,5er DSG genau das Gegenteil. Die Zylinderabschaltung funktioniert perfekt und komplett unauffällig. Keinem Mitfahrer ist die je aufgefallen. Aber ev. ist das auch abhängig vom Modelljahr.
Mich stört beim Antrieb nur die "Gedenksekunde" des DSG.
 

Also bin genau so zufrieden. Mit Motor und DSG.
Spüre die Zylinderabschaltung nicht. Vielleicht wegen EVO 2 Ausbaustufe?
DSG, habe ich auch keine Gedenksekunde.

Wobei sollte schon ehrlich dazu sagen das ich erst 3200 km auf der Uhr habe.
 
@Mond der 1.5er macht mit über 50k km keine Mucken. Der Schalter ist von sportlich (artgerecht) bis sparsam (7,1 L/100 km auf 50k km) zu fahren. Zylinderabschaltung ist völlig unauffällig und beim cruisen das maßgebende Bauteil, um ihn auch mit 5 kommairgendwas Überland rollen zu lassen. Zum DSG kann ich nichts sagen. Auf diesen 43 Seiten findest Du sicher noch weitere Kommentare. Falls es interessiert, findest Du bestimmt unter "Spritverbrauch " bzw. "Inspektion und Servicekosten" weitere infos.
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

www.t-rocforum.de · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der VOLKSWAGEN AG
Skoda Karoq Forum| T-Cross Forum| Cupra Born Forum| VW Taigo Forum| Cupra Forum
Zurück
Oben