• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen wartet auf dich.

    Der VW T-Roc ist der große Bruder des kompakten VW T-Cross und der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. In unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks sowie Hilfe bei Mängel und Probleme, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Erfahrungen und Fahrberichte T-Roc 1.0 TSI

Da hier schon länger nichts mehr passiert ist (und es auch wenige gibt, wie ich gemerkt habe, die einen kleinen 1.0er bestellt haben) hier ein kleiner Erfahrungsbericht von mir:

Habe den T-Roc jetzt seit drei Tagen, bin entsprechend noch keine Autobahn mit Vollgas lang geheizt oder Langstrecke gefahren, sondern nur 150km bei uns im Ländlichen herum. Hier gefällt er mir gut. Von 0 auf 100 kommt er ganz flott, zieht gut durch, auch überholen von LKWs und Traktoren geht zügig. Da ich vorher einen 75PS-Skoda hatte sind 116PS jetzt natürlich eine ganz andere Hausnummer - deshalb habe ich auch nur die kleine Motorisierung genommen, da dies eh schon Welten zu meinem vorherigen Auto sind und ich mehr auch definitiv nicht brauche / will. Die Handschaltung geht fein und leichtgängig, die Geräuschkulisse ist (im Vergleich zu meinem vorherigen Wagen) deutlich leiser und angenehmer.

Mit dem Infotainment-System und den Einstellungen kann man sich schön spielen, macht Spaß es zu bedienen. In die korrekte Kopplung von Handy / Android-Auto muss man sich aber erst rein finden, damit auch der richtige Ton an der richtigen Stelle ausgegeben wird.

Ein "Aber" gibt es allerdings von mir - und das betrifft die Standheizung. Ich finde es schade, dass man bei der Automatisierung der Standheizung nur drei Profile einstellen kann bzw. nur einzelne Wochentage oder aber die komplette Woche. Deutlich sinnvoller und schöner wäre es, wenn man beispielsweise "Montag bis Freitag" (Arbeitstage) programmieren könnte und nicht nur "Jeden Tag" (so, wie es aktuell ist) oder aber, dass man fünf verschiedene Profile anlegen kann für fünf Wochentage.

Aktuell muss ich nun "Jeden Tag um xx:xx" einstellen für den automatischen Start der Standheizung und die Funktion freitags deaktivieren und sonntags wieder aktivieren, damit die Standheizung nicht am Wochenende läuft. Ich denke nicht, dass es ein großer Aufwand gewesen wäre, oben genannte Automatisierungsmöglichkeiten anzubieten. Natürlich kann man auch Car Net nutzen und das über die App machen, kostet aber spätestens ab dem zweiten Jahr Geld.
 

Klar, würde ich auch, das Problem bei mir ist nur, dass der Parkplatz so weit weg von der Wohnung ist - und dazu noch um die Ecke - dass ich nicht hin komme mit der Fernbedienung. Außer natürlich, wenn ich erstmal raus gehe, einschalte, reingehe, mich fertig mache usw. Ich denke mir halt, dass das sicher kein großes Problem wäre, das mit mehreren Profilen zu managen. Aber es gibt auch weitaus wichtigeres im Leben, ist kein Beinbruch, eher eine Randnotiz.
 
...ich starte die Standheizung per WE-Connect App wenn ich mich an den Frühstückstisch setze und am Vortag zu faul war den T-Roc in die Garage zu fahren.
Am Nachmittag bei Bedarf (nach einem Blick aus dem Bürofenster) bevor ich den Rechner runterfahre.

Der Komfort mit der App kommt mir dank Gleitzeit sehr entgegen. :like:
 
Ich starte die Standheizung... gar nicht da ich keine habe:D
Habe auch keine Garage. An wenigen Tagen muss ich halt Fenster abkratzen und sonst ist die Sitzheizung so gut wie sofort da:like::cool:

@JimmyGlitschig
Ich habe den Motor jetzt schon > 20tkm gefahren. Für mich ist es immer noch ein Wundermotor. In jede Hinsicht begeistert er mich und jeder der mitfährt kann auf keinen Fall glauben dass es 1.0 Motor ist.
Auch ich kann ohne Probleme Fahrzeuge überholen oder Autobahn mit 160 entspannt fahren. Dabei hatte ich davor ein A3 2.0 TDI 140 PS Diesel...
 
Ich bin jetzt knapp 3100 km gefahren, meist eine Strecke zwischen 20 und 40 km, aber auch mal vier, fünf längere Strecken und habe einen Durchschnittsverbrauch von 6,8l bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 61 km/h inkl Standheizung und das bei größtenteils frostigen Temperaturen, Schnee und Eis hier.
 
Auf eBay kaufen

590km zügig gefahren, in der Anzeige scheinen noch 70km Restreichweite auf, und das Navi bietet Hilfestellung bei der Suche nach einer Tankstelle an - der "kleine Racker" ist ein Schluckspecht. :)
 
Muss auch noch meinen Senf dazu geben.

Hab das Auto am Mittwoch abgeholt und bin wieder erstaunt gewesen wie ruhig der T-Roc läuft. Bin dann kurz auf der Landstraße fast 100 gefahren und hab beim Blick aufs Display gesehen, ui, bin ja noch im 4.Gang. Was mir negativ aufgefallen ist, wenn man recht langsam an ne Kreuzung rollt und dann im 2. Gang beschleunigen will, kanns passieren das die Kiste abstirbt (ist mir so passiert).
Werde mich da noch dran gewöhnen müssen.

Ansonsten guter Durchzug.
 
Den 1.0er muss man tunlichst über 2000 Umdrehungen halten, sonst liegt zu wenig Drehmoment an. Er verbraucht mit höherer Drehzahl dann auch wesentlich weniger als wenn man untertourig fährt. Ich bin oft auf der Stadtautobahn unterwegs und fahre dort deshalb immer im 4/5ten bzw. in der Stadt eher im 3ten als im 4. Gang. Wenn man das einmal drin hat ist der kleine aber auch ganz spritzig für sein Motörchen.
 
Genau so isses. Muss mich eben umgewöhnen, bin tagsüber mit Turbodiesel unterwegs, da geht schon früher (Drehmoment) was.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Morgen in die Runde,

wollte mal wieder ein Update geben. Roci 1.0 TSI ist ja seit 20.01.21 in meinem Besitz und mittlerweile 1600 km gelaufen.
Soweit bin ich zufrieden, aber was mir jetzt immer mehr auffällt ist das schlechte Anfahrverhalten. Heißt: Gasannahme stark verzögert und Kupplung kommt auch erst sehr spät. Hier ist viel Gefühl in den Füßen von Nöten und Konzentration, sonst würgt man die Kiste ab oder Auto ruckelt und bockt. Auch im kalten Zustand will der die ersten paar Meter sogar ned richtig Gas annehmen.

Werkstatt war ich natürlich schon... Nix im Fehlerspeicher, Geräusche konnten auch nicht lokalisiert werden. Also diesen Weg kann ich mir sparen.

Besonders nach Dienstschluss (fahr am Tag dienstlich ca. 250 km Dacia Duster Diesel) fällt mir das besonders auf. Über den Sinn eines Dacia brauchen wir hier nicht reden, aber den kann ich im 2.Gang mit Standgas anfahren und der zieht homogen durch.

Hatte ja schon eine PedalBox verbaut, die hat natürlich diese Gaspedalprobleme/verzögerte Gasannahme extrem minimiert. Aber ich hatte damit dann unschöne Geräusche aus dem Motorbereich (hatte hier schon berichtet). Deswegen hab ich das Ding wieder ausgebaut und beobachte jetzt sehr genau ob dieses Geräusch reproduzierbar ist.

Musste mal raus, schönes Auto, aber im Stopp/Go nervig zum fahren.

Meine Meinung.

Schönen Tag Euch und gesund bleiben.
 
Ich hab es noch keine Minute bereut, mich für den 1.0 - 116 PS entschieden zu haben. Ich fahre schon gern zügig, bin aber keine Rennsau.
Einfach ein wunderbares Fahrgefühl! Durchschnittsverbrauch bis jetzt ca. 6 Liter.
 
Moin, bin ebenfalls immer noch sehr zufrieden, selbst mit 4 Personen ist 160 auf der Autobahn kein Problem, wenn man das möchte. Mein Verbrauch liegt allerdings bei knapp 7 Litern, fahre allerdings auch überwiegend Stadtverkehr, auf Landstraße/Autobahn liege ich leicht über 6 Litern.
 
Genau, Frühstücken und von drinnen Standhzg. an,da musse nix programmieren,es sei denn, der T-Roc steht aufm Parkplatz,die Fernbedienung geht aber gut über 200 m!
 
Die Dreizylinderbesitzer sind auffällig ruhig.
Man liest, was ja durchaus positiv zu bewerten ist, kaum klagen.

Ein paar aktuelle "Zwischenstände" wären eventuell nicht schlecht, um auch etwas über die Langzeiterfahrungen des 1.0 TSI zu erfahren.
 

Habe z.Z. noch den1.6 TDI,bin sehr zufrieden,da mein Arbeitsweg wesentlich kürzer geworden ist,hab ich mich nach einer ausgiebigen probefahrt für den 1.0 TSI entschieden,da er im Verbrauch dem 1.6 TDI sehr nahe kommt,er wirkt auch subjektiv etwas spritziger!
 
Gerade knapp über 100.000 km und bisher keine Probleme. (edit) Ölverbrauch ist auch keiner feststellbar und der Spritverbrauch hatte sich bei ca 15.000 km eingepegelt. Wir fahren den kleinen jetzt 90% über Landstrasse und sind bei knapp 5,5 - 6 Litern / 100 km
 
Zuletzt bearbeitet:

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

www.t-rocforum.de · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der VOLKSWAGEN AG
Skoda Karoq Forum| T-Cross Forum| Cupra Born Forum| VW Taigo Forum| Cupra Forum
Zurück
Oben