• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen wartet auf dich.

    Der VW T-Roc ist der große Bruder des kompakten VW T-Cross und der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. In unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks sowie Hilfe bei Mängel und Probleme, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Erfahrungen und Fahrberichte T-Roc 2.0 TSI

Lese/Höre ich zum ersten Mal, wer behauptet das?

Hallo,
das hab ich von einem Bekannten, der diesen 1.5 l Motor mit DSG im Golf 7 hat. Das DSG sei im kalten Zustand etwas ruckelig und die Abschaltung
ware sehr merkbar. Ich selbst habe noch einen Q2 ,it dem Vorgänger 1.4 l, mit dem ich sehr zufrieden bin. Sparsam, ruhig, Abschaltung nicht merkbar.
Einfach klasse, darum wunderte ich mich auch. Hab ihm geraten zu seinm Händler zu gehen.
 
Ich besitze den T-Roc 2.0 TSI Sport DSG 4 Motion, fast mit Vollausstattung, seit Ende Januar 2018 und bin bis jetzt 3.000 km gefahren.. Leviathan hat schon alles umfassend berichtet, dem ist kaum noch was hinzuzufügen. Da ich schon vorher diverse Audi mit Quattro und DSG gefahren habe. kann ich berichten, dass beim T-Roc alles wunderbar harmoniert. Bei nasser Fahrbahn ist der 4 Motion Antrieb einfach exzellent, die 190 PS werden dadurch voll auf den Asphalt gebracht, ein Durchdrehen der Räder gibt es nicht. Da ich im norddeutschen Flachland wohne gibt es keine Berge wo ich bisher testen konnte. Die Assistenzsysteme sind einfach hervorragend und unterstützen ungemein, Da die Rückfahrkamera zum Zeitpunkt meiner Bestellung (Oktober 2017) noch nicht konfigurierbar war, habe ich sie mir von Kufatec nachträglich einbauen lassen. Die haben hervorragende Arbeit geleistet und alles ist wie ab Werk verbaut. Der Verbrauch liegt laut BC bei durchschnittlich 8,9 Litern. Wobei ich bisher meistens Autobahn fahre und meine Fahrweise eher sportlich ist. Bei sparsamer Fahrweise auf der Landstraße lag der Durchschnittsverbrauch auch schon bei 6.4 Litern.
Zur Zeit gibt es eine Rückrufaktion bei der das elek. Bordbuch aktualisiert wird, daher steht demnächst ein außerplanmäßiger Werkstattbesuch an. Abschließend kann ich sagen, dass mir das Fahren mit dem Roci sehr viel Spaß macht und ich entspannter fahre als vorher mit meinen Audi A1 1.8 TFSI mit 192 PS, der hat mich eher zum rasen verleitet.:D
 

Ja ich stimme zu. Der Bericht macht die Vorfreude noch größer
 
@Roco57, Super dein Bericht und das wir daran teilhaben können. DANKE :)
 
Ich bin nun auch schon einige Kilometer gefahren und kann bestätigen, dass sich der 2.0 TSI wirklich super fährt.
Sehr ruhig, keine aufdringlichen Motorgeräusche. Richtig geschmeidig.
Mit der Bedienung der vielen Funktionen bin ich noch am Ausprobieren. Eingängig ist das nicht alles. :cool:
Oder ich bin zu doof für die modernen Autos.
Ich bin zwar noch in der Einfahrphase und habe mich einmal kurz an die 3000 Drehzahl angenähert, da war das Brechermobil bereits auf 180 km/h.
Geht nicht schlecht. :grinning:
Nach der Rückkehr aus der Autostadt habe ich die Motorhaube geöffnet, um mir alles genau anzuschauen.
Ich kannte ja den Kritikpunkt, dass der T-Roc keine Haubenlifter hat.
Ist mir persönlich egal, da ich ja nicht ständig die Motorhaube aufmache.
Allerdings liegt der Halter für die Motorhaube nicht wie bei den meisten Autos an der Seite, sondern vorn quer zum Motor.
Das ist wahrlich etwas ungünstig, da das Ding doch ganz schön warm wird. das ist also nicht so gut gelöst.
Aber ansonsten alles top bisher.
Ich berichte weiter. :)
 
Mit der Bedienung der vielen Funktionen bin ich noch am Ausprobieren. Eingängig ist das nicht alles. :cool:
Oder ich bin zu doof für die modernen Autos.
Im Alter braucht man etwas länger um alles zu Verstehen. :cool: ;)
 
Na siehste.
Sag ich doch.
Also nicht so tragisch. ;)
 
@Brecher.
Ich kann Deinen Bericht nur bestätigen.
Thema Haubenlifter . Mir fiel auf, es nicht unbedingt ein Nachteil, das er fehlt. Beim schließen nämlich, kann man die Haube aus etwa 10-15 cm satt ins Schloss fallen lassen. Während man bei den meisten, mit Haubenlifter ausgestatteten, (wegen des Gegendruckes) am Ende die Haube "nachdrücken muss Und das gibt dann u. U. hässliche Dellen . :yum
 
:joy: Mag sein. :)
 
ob man Haubenlifter braucht oder nicht sei ja mal dahin gestellt... Ich persönlich musste bis jetzt bei keinem Auto was ich mit Lifter hatte nachdrücken!
Wenn man über den "Totpunkt" der Lifter ist fällt die Haube doch nicht anders ins Schloss wie wenn man keine Lifter hat?!
 
Hallo,

ich habe den T-Roc Sport 2.0 TSI letzte Woche als Firmenwagen bekommen. Ich hatte vorher einen Audi A3 Sportback 2.0 TDI und muss sagen, dass das Fahrzeug wirklich für meine Verhältnisse sehr sparsam gefahren ist. Dementsprechend hatte ich natürlich von Anfang an meine Zweifel, dass sich das bei T-Roc Benziner so fortführen wird. Dass mit einem Mehrverbrauch und höheren Preisen zu rechnen ist, war klar. Dennoch bin ich nun nach den ersten Tagen ein wenig verwirrt, wenn ich mir so die hier im Thread angegebenen Verbrauchswerte anschaue und mit denen meines BC vergleiche.

Bei der Überführung von Wolfsburg ins Rheinland (ca. 440 km) hat der werksneue Wagen laut BC im Durchschnitt 9,9 Liter verbraucht. Gefahren sind wir brav im ersten Drittel des Drehzahlbereiches, höchstens ganz kurz mal im zweiten Drittel. Die Durchschnittsgeschwindigkeit lt. BC auf dieser Strecke lag bei 99 km/h aufgrund diverser kurzer Staus, Vmax bin ich eine kurze Strecke etwa 180 km/h gefahren. Längere Abschnitte mit Tempomat und Distance Control. Bei der Ankunft empfand ich die Bilanz etwas ernüchternd, aber irgendwo noch im akzeptablen Bereich. Wobei ich nicht verstehe, wie andere hier im Thread bei sportlicher Fahrweise auf 8,9 Liter kommen auf der Autobahn (Zitat: "Der Verbrauch liegt laut BC bei durchschnittlich 8,9 Litern. Wobei ich bisher meistens Autobahn fahre und meine Fahrweise eher sportlich ist.").

Ganz anders verhält sich der T-Roc in der Stadt. Auf kurze Distanzen, sagen wir mal 3 Kilometer zum Supermarkt und zurück mit 4-5 Ampeln, kriege ich ihn nicht unter 15 Liter. Auf länger Stadtfahrten - ebenfalls viele Ampeln dank Großstadt - nicht unter 12 Liter, obwohl ich im Eco-Modus fahre und an der Ampel von jeder Fahrschule abgehängt werde.

Ich bin kein absoluter Anfänger, würde mich aber nicht als Autofreak bezeichnen und habe mich daher nie sehr intensiv mit diesem Thema beschäftigt. Was ich schreibe, mag daher alles sehr naiv klingen - aber ich frage jetzt dennoch mal ganz offen: Wie schafft ihr es, die hier im Thread genannten Verbrauchsangaben zu erreichen? Geht der Verbrauch im Schnitt noch runter? Stimmt womöglich mit dem Motor oder Bordcomputer was nicht (ja ich weiß, die Frage ist wirklich naiv)? Irgendwelche Tipps? Der Wagen hat nun die ersten knapp 600 km auf dem Tacho, ist also noch längst nicht eingefahren. Und wie oben beschrieben fahre ich (mit dem Ziel, mal auf irgendeinen realistischen Wert zu kommen) seit der Überführung nur noch so effizient wie möglich.
 
@neownd Ich finde deinen Spritverbrauch ziemlich hoch :worried:. Ich fahre "nur" den 1.5er, da liegt der Durchschnitt bei 6,5 Litern. Schau selbst, eben gefertigt:

20180421_132230.jpg
 

Deine Angaben waren zu erwarten. Der 2.0 TSI schleppt ja auch noch das ganze Allrad-Gedöns mit sich herum und ich hatte den für 5 Tage mal geliehen zur Probe. Obwohl ich sehr verhalten gefahren war (unter 110 km/h auf der BAB und sonst immer an alle Tempolimits gehalten) hatte er 7,2 l/100km verbraucht (wobei der BC 6,8 l/100km "errechnet" hatte).

Und das generell alle Motoren auf Kurzstrecke exorbitant viel verbrauchen ist ja auch klar (Kaltstart, Stop-and-Go). Und der Motor geht schneller kaputt, weil die Maschine nie die Betriebstemperatur erreicht.

Hier im Forum habe ich die Erfahrung gemacht, dass sich viele nur auf die Angaben des BC verlassen. Meine Frage bzw. Bitte nach einer Berechnung des tatsächlichen Verbrauchs anhand der Tankungen wurde mit Desinteresse abgelehnt.

Mich interessiert schon der tatsächliche Verbrauch, allein schon deshalb, weil ich ein Mess-Freak (:rolleyes:) bin und mich es gewaltig stört, wenn Geräte nur Schätzwerte anzeigen. Und es ist ja auch mein Geld, was ich an der Tanke lasse.
 
Meine tägliche Strecke zur Arbeit
2.0 TSI 4Motion DSG
Aus Wolfsburg zurück, ca. 600 km lag der Durchschnitt bei 7,4 Liter

IMG_20180418_062917-1984x1488.jpg
 
Den Schnitt von 5,6 erreichst du aber nur auf der Landstraße mit ruhigem Gasfuß. Mein täglicher Arbeitsweg ist hauptsächlich 40 km Autobahn, fahre zwischen 120-130, unter 8 Litern geht gar nichts! Wenn ich dann noch ACC einschalte brauche ich nochmal 0,5 Liter mehr, weil ACC nun mal nicht vorausschauend fährt!
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

www.t-rocforum.de · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der VOLKSWAGEN AG
Skoda Karoq Forum| T-Cross Forum| Cupra Born Forum| VW Taigo Forum| Cupra Forum
Zurück
Oben