• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen wartet auf dich.

    Der VW T-Roc ist der große Bruder des kompakten VW T-Cross und der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. In unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks sowie Hilfe bei Mängel und Probleme, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Frage an all die "Sparsamen" fahrt ihr noch oder schiebt ihr schon? Aber nichts für ungut, wenn die "Mitbewerber" auf der Straße gnädig sind kann man mit dem 1,5 ltr DSG bei einem Verbrauch von 6,0 bis 6,5 ltr durchaus flott voran kommen.
Gruß aus dem Norden
 
Rasen bringt am Ende nichts. Wenn ich zum Beispiel von meiner Schwiegermutter nach Hause fahre, geht es über Tschechien zum tanken. Von da fahre ich meist lieber Landstraße nach Hause. Ca. 115km. Gefällt auch meiner Frau besser.
Da fahre ich eigentlich immer nicht schneller als 90. Und fast Jeder, der einen Bleifuss hat, steht an der nächsten Ampel wieder vor mir oder ist im nächsten Dorf auch knapp vor mir. Es ist auch eine Unsitte, wenn man aus einer Ortschaft fährt und das Ortseingangsschild des nächsten Dorfes schon sieht, unbedingt Höchstgeschwindigkeit zu erreichen. Der 1.5 liebt eine gleichmäßige Fahrt ohne viel Bremsen. Und da ist es eigentlich Egal ob 70, 90 100 oder 120.
 
Ich behindere sicher niemand, aber mit vorausschauender und vernünftiger Fahrweise kommt man auf so einen Verbrauch.
Allerdings ist bei uns AB 130 und ich fahre kaum Stadt.
 

Und deswegen fahre ich sehr gerne in Össiland. Auch in Städten sind die Autofahrer viel gelassener und zuvorkommender als in D.
Und ganz wichtig: Es gibt nicht so viele Idioten als in D. Ich habe immer sehr geringe verbrauchswerte in Österreich.
 
Heute nach dem Nachtdienst ca. 30km nach Hause gefahren. Landstraße, Dörfer und Stadt. Gestartet mit 15 Minuten Standheizung. Und noch etwas ganz Seltenes: Alle Ampeln Grün, keine Staus und alle Oberlehrer waren noch im Bett. Landstraße nur 90 und sonst was Erlaubt war.
1679576863032.png

War echt Erstaunt, was unter Günstigen Bedingungen drin ist.
 
Und deswegen fahre ich sehr gerne in Össiland. Auch in Städten sind die Autofahrer viel gelassener und zuvorkommender als in D.
Und ganz wichtig: Es gibt nicht so viele Idioten als in D.
Diese Aussage möchte ich ganz stark bezweifeln!!! ;)
 
Natürlich gibt es bei uns weniger Idioten als in D, haben auch nur 10% von euren Einwohnern. ;)
 
Kurz mal eine Frage zum neuen 1,5 TSI mit DSG. Hatte 3 Jahre bereits den Motor mit dem 7 Gang DSG und jetzt ganz neu seit ein paar Tagen einen neuen T-Roc mit dem neueren 1,5 TSI.

Mir ist aufgefallen, dass der im normale Mode nicht mehr entkoppelt (also zb. von "D5" in "D"). Bei einem Wechsel in den Eco Mode macht er es wieder. Hat VW das umprogrammiert, os dass er das nur noch im Eco Mode macht? Weiß jemand etwas?
 
Genau so schaut’s aus macht er nur noch im ECO Modus. Außer kurz nach dem Start warum auch immer macht er das bei meiner Frau auch eine kurze Zeit. Nach kurzer Fahrzeit dann nur noch im ECO Betrieb
 
Zuletzt bearbeitet:

Moin,
unser 1.5 mit Zylinderabschaltung verbraucht bei normaler Fahrt über Land gut um die 6 Liter,
bei Fahrten ins 400 entfernte Leipzig bei 130/140 km/h auch noch unter 7 Liter,
neulich mit Spritsparlangsamfahrt 5,0 Liter, habe die 4 vor dem Komma nicht geschafft o_O
Das Einzige was nervt, ist die Abschaltung der zwei Zylinder, sogar meine Frau meinte neulich,
was hier so "ruckelt" und "brummt", wenn die es schon bemerkt...:blush:
Ja spart Sprit, trotzdem....
Jörg
 
Jeder nimmt das anders wahr.
Der „ Sound " vom Motor verändert sich schon….aber kaum merklich.
Ist ja auch logisch, da nur 2 Zylinder befeuert werden statt vier.
Es kommt auch immer auf die Fahrsituation an, bergauf, bergab, mit leichter Abfrage der Leistung etc..
 

Der „ Sound " vom Motor verändert sich schon….aber kaum merklich.
...
Es kommt auch immer auf die Fahrsituation an, bergauf, bergab,
Jens, da hast Du aber ein ausgezeichnetes Gehör, ich hör´ da nix. Wie funktioniert eigentlich die "Zylinderabschaltung" ? Läuft die Mechanik nicht weiter, nur die Zündung (wie Du sagst "befeuert") setzt aus ? Bergauf, bei den Bergen hier im Westen, jedenfalls nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Einzige was nervt, ist die Abschaltung der zwei Zylinder, sogar meine Frau meinte neulich,
was hier so "ruckelt" und "brummt"...
Ich kenne die Zylinderabschaltung aus den Erfahrungen mit diversen Mietwagen.
(Unser 2.0 TSI 4-Motion hat die ja nicht...)

Aber, ein auffälliges Verhalten... "ruckeln/brummen " konnte ich noch nie wahrnehmen
 
1,5er DSG
Motorsound wird in "Eco" leicht brummiger
auch mit einem empfindlichen Popometer spürt man es, wenn man darauf konditioniert ist
die Gelegenheits-Mitfahrer haben die Aktivierung/Deaktivierung nicht bemerkt
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

www.t-rocforum.de · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der VOLKSWAGEN AG
Skoda Karoq Forum| T-Cross Forum| Cupra Born Forum| VW Taigo Forum| Cupra Forum
Zurück
Oben