• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen wartet auf dich.

    Der VW T-Roc ist der große Bruder des kompakten VW T-Cross und der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. In unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks sowie Hilfe bei Mängel und Probleme, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Erfahrungen und Fahrberichte T-Roc 2.0 TSI

@Balko
Das stimmt und fasziniert mich immer wieder aufs Neue. Der 2.0 TSI ist sehr souverän
Autobahn ist für ihn Wellness . Der Motor reagiert auf jeden noch so feinen Gasstoß .
Aber richtig Spaß macht er auf der Landstraße, Serpentinen, oder (auch wenn es etwas pubertär klingen mag ) an einer zweispurigen roten Ampel... :p:beer:
 
@T-Rex Jep, Ampeln hat Bremen viele. :joy: Habe mal gelesen, dass Bremen als Stadt bundesweit die meisten Ampeln hat. Schön für einen Sprint, aber im Verbrauch dann grottig. Nur Schade, dass es hier im Norden keine Serpentinen gibt. :(:beer:
 

Im großen und ganzen kann man ihm beipflichten . Bis auf Verbrauch... unter 8,0 Liter gesamt wird es kaum gehen . Dann bewege ich ihn so, dass man besser mit dem 1.5er 4Motion dran ist. Der 2.0 TSI 4Motion macht einfach zu viel Spaß, um ihn sparsam zu bewegen.
Wo wir beim zweiten "Fehler " wären. Die Beschleunigung 0-100 in 7,2 Sek. (Werksangabe).... Er ist schneller . Gut eingefahren und auf Temperatur schafft er die Disziplin unter 7 Sekunden .

Klasse Test :like:

:beer:
 
Sehr interessanter Bericht auch über Offroad-Eigenschaften.:like: Ich sehe ja fast meinen Rocci durch das Gelände schaufeln. Wahrscheinlich werde ich nie die Gelegenheit dazu haben. ;) Aber Prepper-mäßig bin ich gerüstet.:cool: ...und ja, der Verbrauch. :joy: Nein mit dem 2.0 TSI kann man nicht sparen. Wer unter 8 L mit dem 2.0 kommen möchte, muss ideale Bedingungen haben (ganz bestimmt kein schwieriges Gelände) und labormäßig absolut verhalten fahren (im ECO-Modus). ...aber fährt oder wählt man dann den 2.0? Das ist sicherlich nicht im Sinn, wenn man den 2.0 TSI bewegen möchte.
 
Bin mit meinem 2.0 TSI im Juli vom Bodensee zur Nordsee und zurück gefahren.
Hatte dann einen Schnitt von 6,9 Litern. Das meiste auf der Autobahn im Normalmodus gefahren. Auch viel auf der linken Spur.....Bin sehr zufrieden, auch was die Assistenz Systeme und die Audioanlage Beats angeht.
Wirklich ein Top Auto!
 
Nach einem Jahr habe ich jetzt einen Fragebogen von der Fa. Ipsos bekommen, die im Auftrag von VW meine Meinung über den T-Roc abfragt. Im Großen und Ganzen bin ich eigentlich sehr zufrieden, mal sehen was im Detail genau gefragt wird.
 
Auf eBay kaufen

Da haben sie sich aber Zeit gelassen. Den Brief habe ich bereits ca. 3 Monate nach Auslieferrung bekommen :).
 
Nein mit dem 2.0 TSI kann man nicht sparen. Wer unter 8 L mit dem 2.0 kommen möchte, muss ideale Bedingungen haben (ganz bestimmt kein schwieriges Gelände) und labormäßig absolut verhalten fahren (im ECO-Modus). ...aber fährt oder wählt man dann den 2.0?
Ich... Wohnhaft im Mittelgebirge.
Mein Langzeitverbrauch pendelt sich auf 7,7 L ein. Und ich bin kein Sonntagsfahrer!
Übrigens habe ich selbst irgendwo mal den ECO-Modus als spritsparend beschrieben. Das stimmt aber nicht!
Ich habe es monatelang auf identischen Strecken getestet: Im Eco-Modus wird ausgekuppelt, man rollt also länger, verbraucht dabei jedoch ca. 0,8 L/km quasi mit Standgas. Und ich bezweifle, ob das dem Motor ab Start gut tut. Oft beschrieben: Warmlaufen im Standgas.
Im Standardmodus rollt man nicht so lange wegen der Motorreibung, jedoch greift die Schubabschaltung mit 0 L/km Verbrauch.
Unterm Strich war das sparsamer. Daher wähle ich den ECO-Modus seit vielen Monaten nicht mehr.
Und was man bei allen Verbrauchsangaben berücksichtigen muss: Die Angaben beruhen auf den gefahrenen Kilometern, die der Bordcomputer erfasst hat. Diese stimmen jedoch nicht, sondern sind zu hoch. Wenn ich 50 km/h angezeigt bekomme, fahre ich nur 48 km/h. Um die 100 km/h vergrößert sich die Differenz auf ca. 7 km/h. Das geht bei deutlich höheren Geschwindigkeiten bei mir bis zu 10 km/h. Jeweils verglichen mit einem externen Navi.
Zulässig ist das. Ich habe als zulässige Toleranz gefunden: +10% + 4 km/h - bei 100km/h also bis 114 km/h Anzeige.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gebe Dir recht.
Ich fahre ebenfalls seit einiger Zeit nur noch im Normalmodus. Bei mir um ca. 0,5-1 Liter geringerer Verbrauch gegenüber Ecomode.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo,
nachdem ich jetz einiges über den Spritverbrauch gelesen habe, habe ich doch noch an alle 2.0 tsi 4Motion- Fahrer eine Frage: In welcher Motoreinstellung bzw. Fahrstufe
erreicht euer T-Roc die Höchstgeschwindigkeit?
Ich habe den Eindruck, dass in der Einstellung "D" das Auto gar nicht so hochdreht um die Vmax. zu erreichen.Und im 7 ten Gang schon gar nicht.
Ich habe mein Auto noch nicht so oft ans Maximum gebracht, um hier umfangreiche Erfahrungen zu sammeln und mir eine Meinung zu bilden.
Bei mir ist noch ein wenig ABT dabei, den Durchzug merkt man schon im höheren Geschwindigkeitsbereich aber zum Vergleich zum normalen Motor, wie hier der Unterschied ist, reicht es nicht. Die Leistungssteigerung habe ich gleich zum Anfang machen lassen, wegen Garantie,etc..
 

Mich würde mal dein eindruck zu der Leistungssteigerung duch ABT intressieren .
Merkst du den Durchzug wirklich erst bei höheren Geschwindigkeiten ?
Und wie bist du im Algemeinen mit deinem Tuning zufrieden , kostet ja schließlich eine gute Stange Geld.
 
Wenn ich 50 km/h angezeigt bekomme, fahre ich nur 48 km/h. Um die 100 km/h vergrößert sich die Differenz auf ca. 7 km/h. Das geht bei deutlich höheren Geschwindigkeiten bei mir bis zu 10 km/h. Jeweils verglichen mit einem externen Navi.
Zulässig ist das. Ich habe als zulässige Toleranz gefunden: +10% + 4 km/h - bei 100km/h also bis 114 km/h Anzeige.
Wegstreckenzähler und Geschwindigkeitsanzeige sind zwei verschiedene Dinge.

Ich bezweifele stark, dass bei 100 gefahrenen km deutlich mehr oder weniger auf dem Zähler steht. 4% plus oder minus darf der km-Zähler abweichen.
Bedingt durch Abweichungen des effektiven Abrollumfangs unterschiedlicher Reifen ist eine Unschärfe unvermeidbar.
Theoretisch wird eine mit 50km/h gefahrene Strecke am Zähler "länger" sein als die gleich mit 200km/h. Reifen dehnt sich aus > weniger Umdrehungen auf der Strecke.
 
Meiner ist auch von Abt ich darf ihn aber leider noch nicht ausreizen weil ich erst 248 km auf der Nadel habe aber ich merke jetzt schon im unteren Drehbereich dass der Anzug stärker ist und viel mehr Kraft hat und das ist einfach der Sinn und Zweck gewesen den ich brauche und haben will von unten raus Kraft Endgeschwindigkeit interessiert mich wenig;).Ach und Sommerreifen:confused::confused:
 
...an alle 2.0 tsi 4Motion- Fahrer eine Frage: In welcher Motoreinstellung bzw. Fahrstufe
erreicht euer T-Roc die Höchstgeschwindigkeit?

Interessante Frage, die ich wahrscheinlich nie beantworten kann. Ich reize eigentlich nie die theoretische Höchstgeschwindigkeit aller meiner Autos dauerhaft aus. Das ist für Auto und Insassen einfach zu anstrengend. ;) Der Durchzug ist mir da schon wichtiger und da habe ich im alltäglichen Betrieb und Verkehr nie ein Mangel an Leistung wahr genommen. Für dauerhaftes Fahren > 210 hätte ich lieber einen V6 besser V8 :cool:
 

4% plus oder minus darf der km-Zähler abweichen
Das Plus habe ich beschrieben, weniger anzeigen ist nach meiner Kenntnis nicht zulässig.

Und eine Ankündigung zu einer späteren Rückmeldung: Bei meinem vorherigen Fahrzeug fuhr ich auf identischer Strecke mit Winterreifen zur Arbeit 14,3 km und mit Sommerreifen 13,7 km. Das ist schon ein gewaltiger Unterschied gewesen. Habe die km beim T-Roc im Sommer nicht verfolgt, jetzt sind es wieder 14,3 km, werde mich nach Reifenwechsel dazu melden.
 
@Maxx Laut Tacho hatte ich meinen T-Roc schon auf knapp 228 km/h und die habe ich in der Stufe S im 7. Gang erreicht.
Auch bin ich desöfteren schon um die 220 km/h gefahren, auch die werden in Stufe S im 7. Gang erreicht. Hier im Norden haben wir ja wenig Steigungen und Gefälle, dafür ist der Gegenwind teilweise sehr stark, dann wird’s eh schwierig mit der Höchstgeschwindigkeit. Als ich die bisher höchste Geschwindigkeit mit meinem T-Roc gefahren bin,habe ich das auf einer den Tag freien 20 km Strecke auf der A23 geschafft, ich habe dann auch gut 17 Liter auf 100 km verbraten!
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

www.t-rocforum.de · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der VOLKSWAGEN AG
Skoda Karoq Forum| T-Cross Forum| Cupra Born Forum| VW Taigo Forum| Cupra Forum
Zurück
Oben