• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen wartet auf dich.

    Der VW T-Roc ist der große Bruder des kompakten VW T-Cross und der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. In unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks sowie Hilfe bei Mängel und Probleme, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Bisher wäre ihm so ein Ruckeln noch nicht untergekommen
Das hat mein :) auch gesagt und das glaube ich einfach nicht. Sämtliche Foren von Fahrzeugen, in denen der Motor verbaut ist, sind voll mit Ruckel-Threads und viele waren damit beim :). Und die wollen noch nie was davon gehört haben ...
 
...ja, habe ich auch schon mitbekommen, wie gesagt, bin mal gespannt was sich tut....habe ja den Wagen noch nicht allzulange, vielleicht Ruckelt es sich ja noch ein;)...
Aber es ist schon traurig das man sowas nicht in den Griff bekommt, zumal es wohl bei dem 2l nicht auftritt..!!?.....die Technik sollte doch die gleiche sein...Wo werden die Motoren hergestell, vielleicht liegt es am Herstellungsort, 2l hier, 1,5l woanders, andere Bauteil Zulieferer....? Welches Bauteil ist der Verursacher, Sonde, Einspritzung Zündung,oder tatsächlich die Software....., kann man lange drüber streiten / dikutieren..
 

Andere Technik ja. Nur der 1.5 hat ACT.
Ist irgendwo ein Beleg dafür zu finden, dass das Ruckeln mit der Zylinderabschaltung zu tun hat?
Diese wird bei geringer Last oberhalb festgelegter Drehzahlen eingesetzt.

Ruckeln beim anfahren und im Kaltlauf sind zwei Paar Schuhe mit unterschiedlichen Ursachen.
 
Ist irgendwo ein Beleg dafür zu finden, dass das Ruckeln mit der Zylinderabschaltung zu tun hat?
Diese wird bei geringer Last oberhalb festgelegter Drehzahlen eingesetzt.

Beim googlen „Ruckeln beim Anfahren“ hatte ich Forenbeiträge von 2006 gefunden, wo die selben Probleme beschrieben wurden. Die Problematik ist/war wirklich Marken- und Motorgrößenübergreifend. Corsa, Astra, Audi A6, Tuareg usw.. Ich denke dort hatte der kleinste Anteil Zylinderabschaltung. Da war aber die Sprache von einer „rupfenden“ Kupplung...
 
Ich hatte hier irgendwo schon mal erwähnt, dass mein Vorgängerauto, ein Astra J Turbo (Bj.2012), ebenfalls ruckelte. Das nannte man Seitens Opel "Magerruckeln" :rolleyes:. Der Astra hatte keine Zylinderabschaltung.
 
Ein Moin in die Runde,
Ich muss jetzt doch mal meine Gedanken loswerden.
So langsam bekomme ich ein mulmiges Gefühl wegen meinem T-Roc 1.5 DSG BJ 2019 der wohl gerade mit dem Schiff zu mir auf dem Weg ist.
Eigentlich freue ich mich schon sehr ,das er nun bald hier sein soll aber ich bin nach den ganzen
Berichten hier mit dem ruckeln echt unsicher ob ich den wirklich nehmen soll.
Ich könnte ja noch vom Kauf zurück treten.
Also mal ehrlich hier,wie würdet Ihr das machen?
Ich habe keine Lust mich über mein Auto zu ärgern.
Dann denke ich wiederum,das ja wohl nicht alle 1.5 dieses ruckeln haben (stimmt doch oder) und ich den T-Roc gerne bekommen würde.
Grüße Nils
 
Auf eBay kaufen

Laß dich doch nicht verrückt machen.

Meiner Ruckelt überhaut nicht. ( Baujahr 5 / 2018 )
 
Bestell ihn ab!
Anfahrruckeln, loser Spoiler, billiges Hartplastik im Innenraum auf Augenhöhe. :eek:
Wer will sowas?

Aber, halt!
Welches Auto ist denn die bessere Alternative?
Schau mal in andere Autoforen.
Haben die überhaupt keine Probleme, Rückrufe oder Verbesserungsvorschläge?
;)
 
Hallo Jo,
mit dem Rückruf und dem Hartplastik stört mich nicht.
Aber das ruckeln.
Ich gebe Dir Recht das andere Hersteller auch Probleme haben.
Sicher kann man sich nirgends mehr sein.
Aber ich könnte auch versuchen gegen einen T-Roc 2.0 DSG zu tauschen.
Gruß Nils
 
  • Like
Reaktionen: Jo!
Das wäre in der Tat eine Option.
Für mich als Fahrer eines 2,0 DSG sogar die beste! :)
 

@Jo!
Da hast Du Recht.
Wenn ich bedenke bei unserem 1er BMW " Anfahrruckeln " , hatte immer das Gefühl ich könnte nicht mehr Autofahren.:confused::(
 
  • Like
Reaktionen: Jo!
@Nilsi Mit dem DSG Getriebe ist das Ruckeln ja wenn überhaupt nur bei Minusgraden im Forum beschrieben worden wenn ich es richtig im Kopf habe (?). Ich kann noch nicht so richtig mitreden, meinen habe ich erst eine gute Woche. Das kälteste war mal -1 Grad. Da hat zumindest nichts geruckelt.
 
Hallo Sunwave,
Danke für Deine Antwort.
Du hast ja auch einen 1.5 DSG.
Wie bist Du bis jetzt zufrieden?
Grüße Nils
 
Ich bin sehr zufrieden! Das Auto fährt sich wunderbar, Motor / Getriebe machen einen butterweichen Eindruck. Das Sportfahrwerk hat für meinen Geschmack die genau richtige Straffheit. Garnicht zu sprechen von den technischen Spielereien. Ist z.B. echt ne feine Sache wenn das Auto selbst stop and go fährt im Stau. Eine positive Überraschung war z.B. die Beleuchtung unterhalb der Spiegel. Jetzt ist mein enger und dunkler Tiefgaragen Stellplatz plötzlich seitlich schön erleuchtet. Dieses Feature war mir garnicht bewusst. Usw. usw., einfach tolles Auto :heart_eyes:
 

Gerne! Du hast dein Goldstück ja theoretisch auch bald vor der Tür stehen :innocent: Tut mir leid dass du wegen des Ruckelns so verunsichert bist!

Ich hab das mit dem Ruckeln natürlich auch vor Auslieferung gelesen. Ich hab mir nicht so viel dabei gedacht weil ich nur selten mit einem "tiefgekühlten" Motor fahre. In Nordbayern gibt es nicht so viele kalte Tage und das Auto steht sowohl zuhause als auch bei der Arbeit in einer Tiefgarage wo die Temperatur im Plusbereich ist. Aber das sind natürlich nur meine speziellen Umstände.

Abgesehen davon wird ja offenbar an einer Lösung des Problems gearbeitet.
 
...hallo zusammen, also ich habe das Gefühl, das, wenn man mit eingeschlagenen Lenkrad, es noch extremer ist beim Anfahren, beim Anfahren insgesamt im kalten Zustand des Motors mehr, im warmen weniger, sowie er aber einige Zeit aus war, obwohl der Motor noch fast Betriebstemperatur hat wieder stärker....soviel zu meinen Erfahrungen bei erst ca. 650 km.
Wenn es das Wetter zulässt, werde ich nächste Woche eine längere Tour nach Frankfurt Flughafen und zurück machen ( ca. 700 km), mal sehen ob sich danach etwas ändert, hatte ich mal irgendwo gelesen, das nach dem Einfahren eine Verbesserung eintrat...., mal schauen.....Aber insgesamt, macht der Wagen schon sehr viel Spaß.
Ps. habe vor ein paar Tagen den Bluetooth Adapter für den Diagnose-Anschluss vom:) bekommen, schöne Spielerei, wer es mag....;)
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

www.t-rocforum.de · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der VOLKSWAGEN AG
Skoda Karoq Forum| T-Cross Forum| Cupra Born Forum| VW Taigo Forum| Cupra Forum
Zurück
Oben